Mandeln: Wendepunkt für Spaniens Exporte

3. April 2023 um 15:20 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MADRID/SACRAMENTO. Während die Erzeuger in Kalifornien noch damit beschäftigt sind, die möglichen Schäden zu bewerten, hat Spanien ein neues Exportabkommen mit China unterzeichnet, das die Wende für spanische Mandeln bringen könnte.

China wird zum Hauptabnehmer

Die spanischen Erzeuger begrüßen ein am Freitag unterzeichnetes Abkommen mit China als Meilenstein. Während Lieferungen zuvor unmöglich waren, hat sich das spanische Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung nun mit der Allgemeinen Zollverwaltung der Volksrepublik China auf phytosanitäre Protokolle geeinigt, die es Spanien ermöglichen, Mandeln und Kakis nach China zu exportieren, wie die spanische Nachrichtenagentur EUROPA PRESS berichtet.

Dies war langwieriger Prozess für Spanien, da die Verhandlungen für Mandeln im bereits Oktober 2017 begannen. Es wird erwartet, dass bis 2025 50.000 mt Mandeln nach China exportiert werden, was, wie Ministerpräsident Pedro Sánchez auf einer Pressekonferenz nach einem Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping und Ministerpräsident Li Qiang betonte, mehr als 40% der spanischen Produktion ausmacht. Diese Zahl könnte bis 2032 auf 90.000 mt steigen. Wie aus den offiziellen Statistiken des Ministeriums für Industrie, Handel und Tourismus hervorgeht, exportierte Spanien 2020/2021 insgesamt 137.566 mt und 2021/2022 148.478 mt Mandeln. Die Exporte haben zwischen August und Januar nur 76.600 mt erreicht, das sind 8% weniger als die 82.625 mt, die im gleichen Zeitraum 2020/2021 verschifft wurden. Das Problem ist, dass Frost und Dürre die Produktion um etwa 40% auf nur 60.000 mt in der Saison 2022/2023 reduziert haben.

Unsichere Aussichten für die Ernte 2023

Obwohl die Aussichten für die diesjährige Ernte sehr ermutigend sind, gibt es auch ein Risiko. Frost wurde in Südspanien bisher nicht gemeldet, und die Wetterbedingungen waren in diesem Jahr perfekt für die Blüte, wie lokale Erzeuger wie Crisolar berichten. Die Blüte hat zwar verspätet begonnen, aber die hohen Temperaturen der letzten Zeit und der klare blaue Himmel haben den Prozess beschleunigt. Mancherorts dauert es nur zehn Tage, bis die Blüte einsetzt und die Bäume ihre Blütenblätter verlieren, und an einigen besonders sonnigen Standorten tragen die frühen Sorten bereits Früchte. Die späten Sorten stehen noch in voller Blüte. In den südlichen Teilen des Landes sind die Temperaturen hoch, und es wird von Höchstwerten von 25-30°C berichtet. Auch in Nordspanien wird starker Wind und klarer Himmel gemeldet, aber das Wetter ist kälter mit Temperaturen, die teilweise unter dem Gefrierpunkt liegen. Problematisch ist jedoch der allgemeine Mangel an Regen im ganzen Land. Die diesjährige Ernte könnte sehr gut ausfallen, allerdings nur, wenn rechtzeitig ausreichend Regen fällt.

Das Gegenteil ist in Kalifornien der Fall, wo die Blüte weitgehend abgeschlossen ist. In den letzten Monaten herrschten im gesamten Bundesstaat feuchte und stürmische Bedingungen, und der Nationale Wetterdienst schätzt, dass bisher mehr als 295 Billionen Liter Regenwasser auf den Staat niedergegangen sind. Die gute Nachricht ist, dass die Dürre in diesem Jahr weniger ein Thema sein wird, aber die Auswirkungen auf die Produktion müssen sich erst noch zeigen. Die Exporte waren im Februar stark, ein Trend, der sich im März fortgesetzt haben soll.

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Mandeln, natur, +14, Valencia
Preischart für Mandeln, natur, 12/14 mm, Valencia
Preischart für Mandeln, blanchiert, 27/30, California SSR
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
13.03.2025
ORDU. Während Spekulationen über mögliche Frostschäden für Schlagzeilen sorgen, liegt die erste offizielle Schätzung für die diesjährige Ernte vor. Die Nachfrage nach Haselnüssen hat sich verändert und die Preise haben eine interessante Entwicklung genommen.
Nüsse
13.03.2025
SACRAMENTO. Die US-Mandelexporte bewegen sich in etwa auf dem Niveau des Vorjahres, wie der vom Almond Board of California herausgegebene Positionsbericht für Februar zeigt. Allerdings gibt es erhebliche Schwankungen, und der Markt beobachtet die Zollentwicklung genau. Die US-Anbieter versuchen, die Erwartungen für die Ernte 2025/2026 zu dämpfen.
Nüsse
12.03.2025
CANBERRA/WASHINGTON, D.C. Im vorletzten Monat der Saison haben Australiens Mandelexporte nachgelassen. China bietet aber auch in der kommenden Saison Potential für gute Handelsbeziehungen. Experten rechnen zum Saisonstart mit erhöhter Nachfrage für Nonpareil-Mandeln.
Nüsse
12.03.2025
MANILA. Nachdem sie mehrere Wochen stagniert hatten, sind die Preise für philippinische Kokosraspel nun leicht angestiegen. Die Frachtkosten sind dafür ein wenig günstiger geworden.