Nüsse

Mandeln: Spaniens Ernte soll sich halbieren

4. Mai 2022 um 09:48 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MADRID/SACRAMENTO. Das kühle und feuchte Wetter hat den spanischen Mandelbäumen in diesem Frühjahr ordentlich zugesetzt. Infolgedessen wurden die bis dato noch sehr guten Ernteprognosen deutlich gekürzt.

Massiver Produktionseinbruch befürchtet

In Spanien werden aktuell Mandelplantagen auf 626.161 ha bewirtschaftet, davon sind 510.584 ha im Ertragsstadium, die übrigen gut 100.000 ha erreichen in den kommenden Jahren nach und nach die Fruchtreife. 123.953 ha entfallen dabei auf den Anbau von Bio-Mandeln, von denen 104.200 ha Früchte tragen. Damit läge das Ertragspotential Marktteilnehmern unter normalen Umständen bei 144.000 mt Mandeln ohne Schale.

Niederschläge, Nachtfrost und schlechte Bestäubung sorgten in diesem Jahr jedo

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
06.12.2023
ORDU. Die marmorierte Baumwanze und geringe Erträge sind schlechte Nachrichten für die türkische Haselnussindustrie. Die Lieferanten betonen auch, dass für die Exporteure viel auf dem Spiel steht.
Nüsse
04.12.2023
WOLLONGBAR/BRÜSSEL. Die australische Macadamia-Ernte entspricht genau den Erwartungen, wie die Australian Macadamia Society (AMS) berichtet.
Nüsse
04.12.2023
NEU-DELHI/AUSTIN. In Indien haben die Ankünfte der neuen Ernte nach dem Diwali-Festival nicht im erhofften Maße angezogen, und auch die neue Kharif-Ernte kämpft mit Herausforderungen. In Texas kam es zu Ernteverzögerungen und extrem hohen Preisen.
Nüsse
28.11.2023
CANBERRA. Die australische Mandelproduktion erlebte nach den letzten ertragreichen Jahren einen herben Rückschlag. Das macht sich auch im Exportmarkt bemerkbar, die Ausfuhr ging im September um satte 20% zurück.