Mandeln: Positive Entwicklung für US-Exporte
13. Februar 2023 um 16:01,
Der AUDITOR

Starker Rückgang der Exporte nach China
Mit 104.326 (230 Mio. lbs) erreichten die monatlichen US-Exporte im Januar einen Rekord. Während die Inlandslieferungen mit 29.937 mt (66 Mio. lbs) relativ gleichauf mit dem letzten Jahr liegen, stiegen die Exporte auf 73.935 mt (163 Mio. lbs), was einem Anstieg von 43% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Gesamtlieferungen für das laufende Jahr belaufen sich nun auf 576 788 mt (1,3 Mrd. lbs) und liegen damit um fast 3% höher als im Vorjahreszeitraum. Dieser Trend wird hauptsächlich von den Exporten bestimmt, da die Inlandslieferungen mit 148.019 mt (363 Mio. lbs) um 7% unter dem Vorjahresniveau liegen, während die Exporte mit 411.986 mt (908,275 Millionen lbs) um 7% höher liegen.
Spanien, die Vereinigten Arabischen Emirate und die Türkei haben ihre Käufe in den USA deutlich ausgeweitet. Obwohl Indien weiterhin das wichtigste Exportziel für US-Mandeln ist, sind die Lieferungen dorthin um 2% zurückgegangen. Die Ausfuhren nach China und Hongkong sind um 20% zurückgegangen, und das Land liegt derzeit nur noch an vierter Stelle hinter Spanien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
US-Mandellieferungen*, in 1.000 lbs |
|||
Destination |
2021/22 |
2022/23 |
Diff. |
USA |
391.754 |
363.328 |
-7,3% |
Indien |
193.949 |
189.860 |
-2,2% |
Spanien |
77.915 |
97.890 |
25,6% |
VAE |
52.325 |
71.443 |
36,5% |
China/Hong Kong |
87.309 |
69.771 |
-20,1% |
Deutschland |
48.467 |
52.957 |
9,3% |
Niederlande |
39.921 |
42.413 |
6,2% |
Italien |
36.937 |
38.042 |
3,0% |
Türkei |
27.477 |
37.980 |
38,2% |
Japan |
41.855 |
35.001 |
16,4% |
Andere |
241.090 |
272.917 |
13% |
Gesamt |
1.238.999 |
1.271.602 |
2,6% |
Quelle: California almonds, 01.08.-31.01 |
Ernte 2023 wird hinter der NASS-Schätzung zurückbleiben
Da das Erntevolumen mit geschätzten 1,12 Mio. mt (2,5 Mrd. lbs) um 12,5% unter dem des Vorjahres liegt, erwarten die Analysten, dass die Produktion hinter der NASS-Schätzung von 1,17 Mio. mt (2,6 Mrd. lbs) zurückbleibt. Die Verkäufe sind gut, was den Markt stützen könnte. Vieles hängt jedoch von der diesjährigen Ernte und der Nachfrage ab. Die Wetterbedingungen in Kalifornien sind derzeit recht gut, und Berichten zufolge tragen die Bäume reichlich Knospen. Auch die Wasserversorgung wird besser sein als im letzten Jahr. Mit anderen Worten, die Aussichten sind bisher sehr ermutigend. Die Verbraucher haben jedoch immer noch mit der Inflation zu kämpfen, was sich in den nächsten Monaten sicherlich auf die Nachfrage auswirken wird. Die Spotmarktpreise sind in Spanien in den letzten Wochen etwas zurückgegangen.
Mandeln |
||
Sorte |
EUR/kg |
USD/kg |
Valencia, 12/14 mm, natur, Spanien |
4,15 |
4,30 |
Valencia, +14 mm, natur, Spanien |
4,55 |
4,86 |
Largueta, 13/14 mm, natur, Spanien |
6,80 |
7,26 |
Largueta, 12/13 mm, natur, Spanien |
6,50 |
6,40 |
Mandelgrieß, blanchiert |
4,05 |
4,32 |
Blanchiert, gehackt, USA |
4,05 |
4,32 |
FCA Spanien |
Für mehr Informationen gehen Sie zu:
- Preischart für Mandeln, natur, +14, Valencia
- Preischart für Mandeln, natur, 12/14 mm, Valencia
- Preischart für Mandeln, blanchiert, 27/30, California SSR
- weitere Preischarts