Nüsse

Mandeln: Gemischte Gefühle für die neue Ernte

18. Oktober 2023 um 09:49 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MADRID/SACRAMENTO. Für Kalifornien hat sich das Blatt gewendet, denn die späte Ernte entpuppt sich für die Mandelindustrie als ein Segen. Die Ernteeinnahmen stiegen im September sprunghaft an, und auch die Verschiffungen sind gestiegen. Spanien kauft in dieser Saison mehr Mandeln in den USA.

Vor- und Nachteile der neuen US-Ernte

Wie aus dem vom California Almond Board veröffentlichten Positionsbericht für September hervorgeht, stiegen die Erträge bisher aus 625 Mio. lbs. Das sind zwar 36% weniger als im letzten Jahr, aber die Zahl übertrifft die im August registrierten 70 Mio. lbs bei weitem. Die Anlieferungen nehmen zu, und die späte Ernte hat sich für die Branche als Segen erwiesen, da die Verkäufe recht robust waren und Überhangbestände verschifft wurden, was dazu beiträgt, die enorme Zahl von über 800 Mio. lbs, die die Branche so sehr befürchtet hatte, zu senken. Die Anlieferungen werden in den kommenden Wochen wieder zunehmen. Abgesehen davon beeilen sich die Erzeuger immer noch, die restlichen Mandeln so schnell wie möglich einzubringen. Die sporadischen Regenschauer im September waren alles andere als gut für die Ernte, die sich um etwa 15 Tage verspätet hat. Berichten zufolge braucht man Zeit, um die Qualität und den Ertrag der diesjährigen Produktion zu beurteilen. 

Die Nachfrage ist noch nicht über den Berg

Der September war ein starker Monat, denn die Lieferungen lagen mit fast 218 Mio. lbs um 15,6% über dem Vorjahreswert und um 2,7% über August. Im bisherigen Jahresverlauf sind die Lieferungen gegenüber dem Vorjahr um 3,1% auf fast 430 Mio. lbs gestiegen, was hauptsächlich auf die Inlandslieferungen zurückzuführen ist, die um 6% auf 124 Mio. lbs zugenommen haben. Die Gesamtausfuhren stiegen nur um 1,9% auf 305 Mio. lbs, verglichen mit den 299 Mio. lbs des Vorjahres. So euphorisch die Branche über diesen Aufschwung der Inlandsnachfrage ist, so groß ist auch die Vorsicht, da sich die Käufer auf kurzfristige Käufe konzentrieren, die durch die Ungewissheit über die neue Ernte und die Inflation, die sich auf die Preise im Lebensmitteleinzelhandel auswirkt und die Verbraucherausgaben beeinträchtigen könnte, bedingt sind.

Die Verschiffungen nach Indien sind um 32% gestiegen, da die Nachfrage zu Beginn der Saison stark war. Die Nachfrage hat sich jedoch in den letzten Wochen verlangsamt, da die neue Ernte eingetroffen ist und die Käufer sich nun Zeit nehmen, um die ersten Lieferungen aufgrund von Qualitätsbedenken zu prüfen, wie Blue Diamond Almonds berichtet. Die Lieferungen nach Spanien, in die Niederlande und nach Italien sind ebenfalls deutlich gestiegen, während der Anstieg der Lieferungen nach Deutschland moderater ausfällt. Zwar normalisiert sich die Nachfrage in Europa, und es wird erwartet, dass die Lieferungen im Oktober stark sein werden, doch könnten wirtschaftliche Faktoren die Nachfrage sehr wohl begrenzen. Die Verschiffungen nach China und Hongkong sind dagegen stark zurückgegangen. Das Ende September gefeierte Mondfest hat die Marktaktivitäten gedämpft, und die Käufer haben sich in den letzten Wochen auf andere Nüsse wie Pistazien oder Macadamias konzentriert. Die Nachfrage dürfte jedoch wieder anziehen, da die Mengen jetzt verschifft werden müssen, damit sie rechtzeitig zum chinesischen Neujahrsfest eintreffen. Die US-Exporte in die Vereinigten Arabischen Emirate sind ebenfalls stark zurückgegangen, da der Markt im Nahen Osten immer noch große Lagerbestände hält und Qualitätsprobleme die Käufe bremsen. Es wird erwartet, dass sich die Nachfrage in den nächsten Wochen beleben wird, da sich die Importeure auf den im März beginnenden Ramadan vorbereiten müssen. 

US-Mandelexporte in 1.000 lbs

Destination

2022/23

2023/24

Diff.

USA

117.176

124.266

6,0%

Indien

55.998

73.741

31,7%

Spanien

33.530

27.483

41,6%

Deutschland

20.827

22.609

8,5%

VAE

25.313

19.409

-23,4%

China/Hongkong

27.675

16.547

-40,3%

Niederlande

10.099

15.583

54,3%

Italien

11.959

14.304

19,6%

Kanada

10.527

11.343

7,7%

Japan

8.001

11.061

38,2%

Andere

125.759

93.333

-25,8%

Gesamt

416.687

429.679

3,1%

Quelle: California Almonds, 01.08.-30.09.

mit und ohne Schale

Preise in Spanien weiterhin attraktiv

Jüngsten Schätzungen zufolge beläuft sich die Produktion in Spanien auf etwa 90.000 mt, wobei etwa 30% der Ernte durch hohe Temperaturen und Trockenheit im Sommer verloren gegangen sind. Während die Preise in den letzten drei Jahren im September ihren Höhepunkt erreichten, steigen sie dieses Mal weiter an. So sind die Preise für Valencia, natur, 12/14 mm auf 3,75 EUR/kg FCA Spanien und für California, SSR, 27-30 mm auf 4,19 EUR/kg FCA Spanien geklettert. Es ist jedoch anzumerken, dass das derzeitige Preisniveau immer noch weit unter den Preisen der letzten zehn Jahre liegt. 

Mandelpreise

Sorte

EUR/kg

USD/kg

Valencia, 12/14 mm, natur, Spanien

3,75

3,93

Valencia, +14 mm, natur, Spanien

4,40

4,61

Guara, 12/14 mm, natur, Spanien

3,80

3,98

California, SSR, 27/30, USA

4,32

4,53

Carmel, SUP, 23/25, USA

4,75

4,98

FCA Spanien

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Mandeln, natur, +14, Valencia
Preischart für Mandeln, natur, 12/14 mm, Valencia
Preischart für Mandeln, blanchiert, 27/30, California SSR
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
06.12.2023
ORDU. Die marmorierte Baumwanze und geringe Erträge sind schlechte Nachrichten für die türkische Haselnussindustrie. Die Lieferanten betonen auch, dass für die Exporteure viel auf dem Spiel steht.
Nüsse
04.12.2023
WOLLONGBAR/BRÜSSEL. Die australische Macadamia-Ernte entspricht genau den Erwartungen, wie die Australian Macadamia Society (AMS) berichtet.
Nüsse
04.12.2023
NEU-DELHI/AUSTIN. In Indien haben die Ankünfte der neuen Ernte nach dem Diwali-Festival nicht im erhofften Maße angezogen, und auch die neue Kharif-Ernte kämpft mit Herausforderungen. In Texas kam es zu Ernteverzögerungen und extrem hohen Preisen.
Nüsse
28.11.2023
CANBERRA. Die australische Mandelproduktion erlebte nach den letzten ertragreichen Jahren einen herben Rückschlag. Das macht sich auch im Exportmarkt bemerkbar, die Ausfuhr ging im September um satte 20% zurück.