Kostenfrei

Mandeln: Frühe Blüte und Zollandrohungen

4. März 2025 um 12:46 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MADRID/SACRAMENTO. Die Mandelausfuhren in Spanien laufen auf Hochtouren. Die von Trump vorgeschlagenen Agrarzölle werden für spanische Mandeln nur geringe direkte Auswirkungen haben. Die Blüte hat für die Jahreszeit ungewöhnlich früh begonnen.

Deutschland führt die Liste an

In Spanien laufen die Exporte in dieser Saison ausgezeichnet. Nicht nur, dass die monatlichen Ausfuhren im Dezember um 30% auf 13.722 mt gestiegen sind, verglichen mit den 10.568 mt, die im Dezember 2023 verschifft wurden, sondern auch die Gesamtexporte von August bis Dezember 2024 sind um 23% auf 77.171 mt geklettert. Deutschland führt die Rangliste mit einem Anstieg der Lieferungen um 27% an, gefolgt von Frankreich mit einem Anstieg von 9 % und Italien mit einer beeindruckenden Steigerung von 39%. Die Lieferungen in die Türkei, das einzige Ziel in Spaniens Top Ten, das nicht ausschließlich in Europa liegt, haben sich mehr als verdoppelt. Das Vereinigte Königreich und Griechenland sind die einzigen beiden Top-Ten-Bestimmungsländer, die Rückgänge zu verzeichnen haben.

Mandelexporte, Spanien, in mt

Destination

2023/24

2024/25

Diff

Deutschland

12.863

16.305

26,8%

Frankreich

14.580

15.821

8,5%

Italien

10.905

15.155

39,0%

Niederlande

2.119

3.641

71,8%

Türkei

914

2.408

163,5%

Portugal

2.162

2.218

2,6%

Polen

1.885

2.167

15,0%

Großbritannien

2.128

1.793

-15,7%

Griechenland

542

1.589

193,2%

Belgien

1.579

1.570

-0,6%

Andere

12.867

14.504

12,7%

Gesamt

62.544

77.171

23,4%

Quelle: Spanisches Ministerium für Industrie, Tourismus und Handel, 01.08.-31.12.

Direkte Auswirkungen von Agrarzöllen für Spanien vernachlässigbar

Der spanische Kleinbauernverband Unión de Pequeños Agricultores y Ganaderos (UPA) wies die am Montag in den sozialen Medien verbreitete Drohung des US-Präsidenten Donald Trump mit Zöllen auf landwirtschaftliche Erzeugnisse schnell zurück. Schwierig ist dabei, dass Trump nicht gesagt hat, welche Produkte betroffen sein werden, und wie der nationale Sekretär der UPA, Cristóbal Cano, betonte, neigt Trump dazu, seine Meinung schnell zu ändern.

Laut Radobank müssten die US-Importeure außerdem die Kosten für solche Zölle tragen, da die EU-Unternehmen ihre Lieferketten schnell anpassen würden. Die EU exportiert vor allem Getränke, Obst und Gemüse, Milchprodukte und Meeresfrüchte im Wert von 38 Mrd. EUR pro Jahr in die USA. Die EU-Agrarlebensmitteleinfuhren aus den USA belaufen sich dagegen nur auf 14 Mrd. EUR. Ein globaler Handelskrieg könnte die Handelsströme jedoch ziemlich stark beeinträchtigen. Da Spanien mehr Mandeln aus Kalifornien importiert als es in die USA exportiert, könnten mögliche Vergeltungszölle eine erhebliche Herausforderung für den gemeinsamen Handelsstrom darstellen. In der laufenden Saison hat das Land nur 583 mt Mandeln in die USA exportiert.

Frühe Blüte in Spanien und gemischte Bedingungen in Kalifornien

Mitte Januar sind im Nordosten Spaniens Berichte aufgetaucht, wonach die Mandelbäume aufgrund des warmen Wetters rund 18 Tage zu früh blühen. Während blühende Mandelbäume normalerweise die Ankunft des Frühlings ankündigen, ist eher die Klimakrise schuld an den frühen Blüten, die nicht zur Jahreszeit passen. Das Problem ist, dass der Frost jetzt eine enorme Gefahr für die Ernte darstellt und dass nicht genug Bienen da sind, um die Bäume zu bestäuben, was ebenfalls zu einem Rückgang der Ernte führt. Die Schwierigkeit für die Bienen besteht auch darin, dass sie möglicherweise zu spät kommen, um genügend Nahrung zum Überleben zu finden.

Die Wetterbedingungen in Kalifornien sind gemischt, wie Blue Diamond Almonds berichtet. Während die Blütezeit jetzt in vollem Gange ist, haben Stürme in einigen Gegenden viele Blütenblätter frühzeitig abgeweht. Im Gegensatz dazu sind die Bedingungen warm und trocken geworden, was an sich eine gute Nachricht ist, und die Bienenaktivität ist Berichten zufolge gut. Dennoch denken einige Landwirte bereits über eine Bewässerung nach.

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Mandeln, natur, +14, Valencia
Preischart für Mandeln, natur, 12/14 mm, Valencia
Preischart für Mandeln, blanchiert, 27/30, California SSR
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
07.07.2025
KAPSTADT. Südafrika, der wichtigste Macadamiaproduzent der Welt, plant, seine Produktion in den nächsten zehn Jahren potenziell zu verdoppeln. Die Aussichten sind gut, doch es gilt auch einige Hürden zu überwinden.
Nüsse
07.07.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Während die Aussaat in wichtigen indischen Anbaugebieten ausgeweitet wird, kann Argentinien mit günstigen Preisen für Futter-Erdnüsse überzeugen. Die Exportpreise in Indien bleiben indes weitgehend stabil.
Nüsse
03.07.2025
ORDU. Die Abnahme der TMO-Verkäufe verläuft schleppend. Für Haselnüsse liegen neue Ernteprognosen vor, und der Handel für die Ernte 2025 kommt langsam in Gang. Die EU-Ausgaben haben in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Rekordwert erreicht.
Nüsse
02.07.2025
ISTANBUL/BRÜSSEL. Obwohl in der Türkei in diesem Jahr mit einem starken Rückgang der Produktion gerechnet wird, sind Lieferengpässe bei Pistazien ausgeschlossen. Die Händler sehen den Konflikt zwischen Israel und dem Iran recht gelassen. In Syrien bleiben die Herausforderungen bestehen, obwohl Trump diese Woche die Sanktionen aufgehoben hat. Die EU gab in den ersten sechs Monaten des Jahres 29% mehr für Pistazien aus.