Nüsse

Mandeln: Fleißige Bienen in Spanien

23. März 2023 um 14:30 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MADRID/SACRAMENTO. Da das stürmische Wetter in Kalifornien anhält und die Blüte sich bereits dem Ende zuneigt, sind die Aussichten für Mandeln alles andere als ermutigend. Die hohen Temperaturen haben den fleißigen Bienen in Spanien geholfen, die Erzeuger schlagen dennoch Alarm.

Händler nutzen die Gunst der Stunde

Stürmisches Wetter hat den kalifornischen Mandelplantagen in der kritischen Blütephase wenig Ruhe beschert. Die Blütezeit ist nun fast beendet, und es herrscht eine große Unsicherheit über die diesjährige Ernte. Die Lieferanten betonen jedoch, dass kein Grund zur Panik besteht, da die Vergangenheit gezeigt hat, dass die Ernte trotz widriger Wetterbedingungen besser ausfallen kann als erwartet.

Viele Erzeuger haben jedoch beschlossen, auf Nummer sicher zu gehen und sich vom Markt zurückzuziehen, bis die Lage klarer eingeschätzt werden kann. Die Händler haben die Gelegenheit ergriffen und ihre Vorräte verkauft, denn die Kunden sind kauffreudig, obwohl die Lieferanten ihre Preise anheben. Die weltweite Nachfrage ist in der Tat stark und der Verbrauch steigt. Im Gegensatz dazu sind die Verkäufe innerhalb der USA zurückgegangen, was den lokalen Anbietern Sorgen bereitet.

Regenmangel in Spanien ist alarmierend

In Spanien läuten bei den Landwirten ebenfalls die Alarmglocken. Das Problem ist der Mangel an Regen. Zwar hat es Mitte Dezember etwas geregnet, aber seitdem ist es zu trocken. Es ist zu befürchten, dass die Ernte in Castilla-La Mancha nur die Hälfte ihres Potenzials erreichen wird, wenn der Regen im April und Mai ausbleibt, bevor im Juni die trockene Sommersaison beginnt. Abgesehen davon sind die Temperaturen gut für die Blütephase. Hohe Tagestemperaturen von 24°C helfen den Bienen bei ihrer Arbeit, und die Tiefsttemperaturen werden voraussichtlich bei 7°C liegen, so dass die Frostgefahr vorerst gering ist.

Die Erzeuger weisen auch darauf hin, dass früh blühende Sorten wie die Largueta-Mandelbäume in Südspanien etwa 20 bis 25 Tage später als im letzten Jahr zu blühen begannen und dass die Nacht- und Tagestemperaturen um bis zu 15°C voneinander abweichen, was nicht ideal ist. Dennoch sind Blüte und Bestäubung hier bisher gut verlaufen. Während die Marcona-Bäume noch in voller Blüte stehen, fallen die Blütenblätter von den Largueta-Bäumen und der Fruchtansatz bildet sich aus. Die Preise für spanische Sorten sind ein wenig gestiegen, während die Preise für einige verarbeitete Mandeln gesunken sind. Die Preise für Bio-Mandeln sind fest.

Mandeln

Konventionell

EUR/kg

USD/kg

Valencia, 12/14 mm, natur, Spanien

4,25

4,63

Valencia, +14 mm, natur, Spanien

4,75

5,17

Largueta, 13/14 mm, natur, Spanien

6,90

7,51

Largueta, 12/13 mm, natur, Spanien

6,50

7,08

Marcona, 12/14 mm, natur, Spanien

7,10

7,73

Guara, 12/14 mm, natur, Spanien

4,45

4,85

California, Standard, natur

4,30

4,68

Blanchiert, gehackt, USA

4,25

4,63

Bio

Valencia, 12/14 mm, natur, Spanien

7,20

7,84

Valencia, +14 mm, natur, Spanien

7,50

8,17

Blanchiert, gehackt, USA

8,65

9,42

FCA Spanien

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Mandeln, natur, +14, Valencia
Preischart für Mandeln, natur, 12/14 mm, Valencia
Preischart für Mandeln, blanchiert, 27/30, California SSR
weitere Preischarts

Angehängte Dateien

Dateisymbol
preischart Mandeln, Natur, 12-14 mm, Valencia
Dateisymbol
Preischart Mandeln, Natur, 27-30, California SSR

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
05.06.2023
LONDON. Wie auf dem Kongress des International Nut and Dried Fruit Council in London zu erfahren war, wird es 2023/2024 sehr viel schwieriger werden, mit chinesischen Walnüssen zu konkurrieren.
Nüsse
05.06.2023
NEU-DELHI/DODOMA. Indische Händler kämpfen weiter mit der Regierungsentscheidung, die Einfuhrzölle auf Soja- und Sonnenblumenöl aufzuheben. In Tansania haben heftige Niederschläge zu hohen Ernteschäden geführt, während die diesjährigen Aussichten in Nord- und Südamerika vielversprechend sind.
Nüsse
31.05.2023
MADRID. Der März war für Spaniens Mandelindustrie gar nicht so schlecht. Die monatlichen Exporte erreichten 11.727 mt, das sind 5% mehr als die 11.167 mt Mandeln, die im März 2022 verschifft wurden. Die Gesamtexporte könnten jedoch besser sein.
Nüsse
31.05.2023
ORDU. Die Nachrichten aus der Türkei sind alles andere als mutmachend. Nicht nur, dass Präsident Recep Tayyip Erdoğan die Stichwahl am Sonntag mit einer Mehrheit von 52% gewonnen hat, der Kongress des International Nut and Dried Fruit Council letzte Woche in London war zudem ein Weckruf für Haselnüsse.