Nüsse

Mandeln: Ernteprognosen lassen auf sich warten

13. April 2023 um 10:32 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MADRID/SACRAMENTO. Kühles und feuchtes Wetter verzögert die Ernteprognosen in Kalifornien. Gleichzeitig können sich die US-Mandelexporte durchaus sehen lassen.

US-Exporte auf dem Vormarsch

Wie das Almond Board of California in seinem aktuellen Bericht mitteilte, lag die US-Mandelproduktion bis Ende März 2023 bei 1,15 Mio. mt. Letztes Jahr um diese Zeit waren bereits 1,316 Mio. mt registriert worden, das entspricht einem Rückgang um 12%. Trotz üppiger Überhangbestände kommt die Gesamtverfügbarkeit damit aktuell nur auf 1,51 Mio. mt und liegt damit 4% hinter dem Vorjahresangebot.

Im März stiegen die US-Mandellieferungen deutlich an, mit 127.491 mt wurden knapp 15% mehr Mandeln mit und ohne Schale ins In- und Ausland geliefert als im gleichen Monat des Vorjahres. Während die Inlandslieferungen sogar um 7,5% auf 30.137 mt zurückgingen, legten die Exporte in Länder wie Indien (+15% auf 12.477 mt), China (+275% auf 11.224 mt), die Vereinigen Arabischen Emirate (+115% auf 7.851 mt) und Deutschland (+28% auf 6.838 mt) merklich zu. Spaniens Importe gingen dagegen um fast 30% auf 9.549 mt zurück.

Insgesamt wurden seit Beginn dieser Saison 815.746 mt Mandeln mit und ohne Schale ins In- und Ausland geliefert. Während die Exporte um 12% auf 528.965 mt zulegten, gingen die Inlandslieferungen um 6% auf 234.496 mt zurück. Indien (+6% auf 114.112 mt) bleibt Hauptabnehmer, gefolgt von Spanien (+6% auf 61.919 mt), China/Hongkong (+19% auf 52.788 mt), den VAE (+55% auf 46.839 mt) und Deutschland (+8% auf 34.985 mt). 

Mandelexport und Inlandsbedarf* USA in mt

Land

2021/22

2022/23

Diff.

USA

234.496

221.002

-5,8%

Indien

108.014

114.112

5,6%

Spanien

58.308

61.919

6,2%

China/Hongkong

44.421

52.788

18,8%

VAE

30.267

46.839

54,8%

Deutschland

32.351

34.985

8,1%

Italien

24.265

25.895

6,7%

Türkei

16.190

25.633

58,3%

Niederlande

28.224

25.601

-9,3%

Japan

30.353

24.549

-19,1%

Andere

156.571

182.422

16,5%

Gesamt

763.462

815.746

6,8%

Quelle: California Almonds, 01.08.-31.03.

*Geschält und ungeschält

Felder zu nass

Das ungewöhnlich kühle Wetter während und auch nach der Blüte in den kalifornische Mandelregionen verzögert in diesem Jahr die Entwicklung der Früchte. Üblicherweise haben sich die Bäume bis Ende März der Fruchtansätze entledigt, die nicht ausgebildet werden können; das war dieses Mal allerdings nicht der Fall. Entsprechend schwer fällt es den Farmern, ihre Erträge derzeit verlässlich einzuschätzen und die notwendigen Vorkehrungen zu treffen. Örtlich heftige Regenfälle bis hin zu Überschwemmungen sorgten zudem dafür, dass die Plantagen teilweise zu feucht waren, als dass der Boden schwere Maschinen ohne Schaden zu nehmen tragen würde. So konnten einige Felder zunächst nicht mit den notwendigen Dünge- und Pflanzenschutzmitteln versorgt werden. Dafür sollten die Mandelplantagen dieses Jahr vorerst dank üppiger Wasser- und Schneereserven ausreichend bewässert werden können.

Im europäischen Spotmarkt haben sich die Preise für spanische Mandeln diese Woche wieder stabilisiert, bei US-Mandeln kam es sogar zu leichten Preissenkungen. California, Standard, natur werden mit 4,10 EUR/kg FCA Spanien rund 0,05 EUR/kg günstiger angeboten als noch in der Vorwoche. 

Mandelpreise

Konventionell

EUR/kg

Valencia, 12/14 mm, natur, Spanien

4,25

Valencia, +14 mm, natur, Spanien

4,75

Largueta, 13/14 mm, natur, Spanien

6,90

Largueta, 12/13 mm, natur, Spanien

6,50

Marcona, 12/14 mm, natur, Spanien

7,10

Guara, 12/14 mm, natur, Spanien

4,50

California, Standard, natur

4,10

Blanchiert, gehackt, USA

4,20

Bio

Valencia, 12/14 mm, natur, Spanien

7,20

Valencia, +14 mm, natur, Spanien

7,50

Blanchiert, gehackt, Spanien

8,65

FCA Spanien

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Mandeln, natur, +14, Valencia
Preischart für Mandeln, natur, 12/14 mm, Valencia
Preischart für Mandeln, blanchiert, 27/30, California SSR
weitere Preischarts

Angehängte Dateien

Dateisymbol
Preischart Mandeln, natur, California, USA
Dateisymbol
Preischart Mandeln, Valencia, natur, 12-14, Spanien

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
05.06.2023
LONDON. Wie auf dem Kongress des International Nut and Dried Fruit Council in London zu erfahren war, wird es 2023/2024 sehr viel schwieriger werden, mit chinesischen Walnüssen zu konkurrieren.
Nüsse
05.06.2023
NEU-DELHI/DODOMA. Indische Händler kämpfen weiter mit der Regierungsentscheidung, die Einfuhrzölle auf Soja- und Sonnenblumenöl aufzuheben. In Tansania haben heftige Niederschläge zu hohen Ernteschäden geführt, während die diesjährigen Aussichten in Nord- und Südamerika vielversprechend sind.
Nüsse
31.05.2023
MADRID. Der März war für Spaniens Mandelindustrie gar nicht so schlecht. Die monatlichen Exporte erreichten 11.727 mt, das sind 5% mehr als die 11.167 mt Mandeln, die im März 2022 verschifft wurden. Die Gesamtexporte könnten jedoch besser sein.
Nüsse
31.05.2023
ORDU. Die Nachrichten aus der Türkei sind alles andere als mutmachend. Nicht nur, dass Präsident Recep Tayyip Erdoğan die Stichwahl am Sonntag mit einer Mehrheit von 52% gewonnen hat, der Kongress des International Nut and Dried Fruit Council letzte Woche in London war zudem ein Weckruf für Haselnüsse.