Mandeln: Australien rechnet weiterhin mit positiven Ergebnissen

30. März 2022 um 16:01 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CANBERRA/SACRAMENTO. Im März hat die neue Exportsaison für den australische Mandelmarkt begonnen, auf dem Papier ist jedoch erst die Saison 2021/2022 kurz vor ihrem Abschluss.

Bringt die Rekordernte auch Rekordexporte?

Zwischen März 2021 und Januar 2022 exportierte Australien 84.433 mt Mandeln, ein Plus von 14% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Gesamtergebnis der Vorsaison von 76.693 mt hatten die Exporteure bereits vor einigen Monaten übertroffen, so dass das Ausfuhrvolumen schon jetzt einen neuen Rekord erzielte.

Wichtige Abnehmerländer wie China (+36% auf 34.693 mt) und Indien (+50% auf 16.686 mt) haben ihre Importe australischer Mandeln in der Saison 2021/2022 im Jahresvergleich noch einmal deutlich gesteigert. Die Lieferungen nach Spanien legten ebenfalls 58% auf 4.910 mt zu. Gleichzeitig reduzierten Abnehmerländer wie Deutschland (-42% auf 3.204 mt) und die USA (-78% auf 874 mt) ihre Importe aus Australien erheblich.

Australien rechnet in diesem Jahr mit einer weiteren Rekordernte, weshalb Experten zuversichtlich sind, dass auch die Saison 2022/2023 mit guten Exportergebnissen aufwarten wird. 

Mandelexport Australien in mt

Land

2020/21

2021/22

Diff.

China

25.605

34.693

35,5%

Indien

11.107

16.686

50,2%

Vietnam

6.617

6.581

-0,5%

Spanien

3.102

4.910

58,3%

Deutschland

5.545

3.204

-42,2%

VAE

2.190

2.653

21,1%

Niederlande

3.862

1.867

-51,7%

Neuseeland

2.253

1.790

-20,6%

Türkei

1.525

1.566

2,7%

USA

3.999

874

-78,1%

Andere

8.343

9.609

15,2%

Gesamt

74.148

84.433

13,9%

Quelle: Almond Board of Australia; Mär-Jan

*mit und ohne Schale

Preiswende nach kurzzeitigem Anstieg

Im europäischen Spotmarkt waren die Mandelpreise nach der Meldung über potenzielle Frostschäden in den kalifornischen Anbaugebieten kurzzeitig nach oben geschnellt. Zuletzt kam es hier allerdings wieder zu Abwärtskorrekturen. Valencias, 12/14 mm, natur liegen bei 4,35 EUR/kg FCA Spanien, gleichzeitig werden California, SSR, 23/25, blanchiert auf einem Niveau von 5,35 EUR/kg FCA Spanien gehandelt. 

Mandelpreise

Sorte

EUR/kg

Valencia, 12/14 mm, natur, Spanien

4,35

Valencia, +14 mm, natur, Spanien

4,50

California, SSR, 23/25, blanchiert, USA

5,35

Butte/Padre, SSR, 27/30, natur, USA

4,55

Butte/Padre, SSR, 27/30, blanchiert, USA

5,20

FCA Spanien

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Mandeln, natur, +14, Valencia
Preischart für Mandeln, natur, 12/14 mm, Valencia
Preischart für Mandeln, blanchiert, 27/30, California SSR
weitere Preischarts

Angehängte Dateien

Dateisymbol
Preischart Mandeln, Valencia, natur, 12-14, Spanien

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
13.01.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Lange hatten die Anbieter darauf gewartet, nun kam es auf dem indischen Erdnussmarkt zu ersten Preissteigerungen. Die Käufe der Regierung und der Ramadan könnten diese befeuern, doch es gibt auch Hindernisse. Die Aussaat in Argentinien ist indes abgeschlossen.
Nüsse
10.01.2025
HANOI. Der Umsatz der vietnamesischen Cashewexporte konnte im Jahr 2024 eine wichtige Marke überschreiten, und die Zukunft sieht vielversprechend aus. Sowohl eine größere Exportmenge als auch ein höherer durchschnittlicher Exportpreis haben zu diesem Erfolg beigetragen.
Ölsaaten
10.01.2025
SEEHEIM/NEU-DELHI. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem indischen Erdnussmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.
Nüsse
09.01.2025
ORDU. Die angekündigte Erhöhung des Mindestlohns in der Türkei um 30% macht sich auch auf dem Haselnussmarkt bemerkbar. Die Exporte laufen dennoch weiterhin hervorragend. Mit einer Verkaufsankündigung der TMO rechnen die Marktteilnehmer in diesem Monat nicht mehr.