Mandeln: Australien baut Export weiter aus
15. Februar 2022 15:59,
Der AUDITOR

US-Exporte weiter rückläufig
Insgesamt wurden seit August letzten Jahres 562.001 mt US-Mandeln mit und ohne Schale ins In- und Ausland geliefert, in den ersten sechs Monaten der Vorsaison waren es dagegen bereits 670.441 mt. Im Januar waren die Lieferungen um 8,8% auf 80.382 mt zurückgegangen, was sich vor allem in den Exporten zeigte, da die Inlandslieferungen im Jahresvergleich um 13% auf 30.197 mt zulegten. Die Januarexporte nach Indien blieben mit 10.363 mt relativ stabil, dafür ging die Einfuhr in Länder wie Spanien (-40% auf 4.945 mt), Deutschland (-37% auf 2.826 mt) und Italien (-28% auf 2.697 mt) merklich zurück.
Laut dem aktuellen Bericht des Almonds Board of California wurden aus der diesjährigen Ernte bis jetzt 1,283 Mio. mt Mandeln ohne Schale registriert, die offizielle Prognose lag dagegen nur bei 1,27 Mio. mt. Dies dürfte angesichts der aktuellen Exportsituation nicht dazu beitragen, dass sich die Preise wieder merklich festigen. Marktteilnehmer befürchten, dass am Ende dieser Saison überproportional große Überhangbestände bestehen bleiben.
Mandelexport und Inlandsbedarf* USA in mt |
|||
Land |
2020/21 |
2021/22 |
Diff. |
USA |
177.119 |
177.697 |
0,3% |
Indien |
109.886 |
87.974 |
-19,9% |
China/Hongkong |
54.214 |
39.603 |
-27,0% |
Spanien |
51.254 |
35.342 |
-31,0% |
VAE |
26.753 |
23.734 |
-11,3% |
Deutschland |
28.858 |
21.984 |
-23,8% |
Japan |
16.691 |
18.985 |
13,7% |
Niederlande |
19.552 |
18.108 |
-7,4% |
Südkorea |
16.661 |
17.115 |
2,7% |
Italien |
22.139 |
16.755 |
-24,3% |
Andere |
147.312 |
104.704 |
-28,9% |
Gesamt |
670.441 |
562.001 |
-16,2% |
Quelle: Almond Board of California; Aug-Jan *mit und ohne Schale |
China und Indien sind Top-Importeure
Schon im vergangenen November, nach erst drei Vierteln der Exportsaison 2021/2022, hatten die Exporte Australiens den Gesamtjahresrekord der Vorsaison übertroffen und auch der Dezember hielt gute Ausfuhrzahlen bereit. Insgesamt wurden in den ersten zehn Monaten der laufenden Saison 81.858 mt Mandeln aus Australien exportiert, letztes Jahr um diese Zeit waren es lediglich 71.473 mt. China (+40% auf 2.496 mt), Vietnam (+43% auf 991 mt) und Spanien (von 22 mt auf 844 mt) waren im Dezember die mit Abstand wichtigsten Abnehmerländer, und auch auf die bisherige Saison betrachtet landen diese drei Länder in den Top-5-Exportdestinationen. Die Lieferungen nach Deutschland fielen dagegen deutlich geringer aus als im letzten Jahr.
Die neue Ernte ist derweil weiterhin vielversprechend, was den Druck auf den kalifornischen und spanischen Markt zusätzlich erhöhen dürfte.
Mandelexport Australien in mt |
|||
Land |
2020/21 |
2021/22 |
Diff. |
China |
25.361 |
34.501 |
36,0% |
Indien |
11.107 |
16.686 |
50,2% |
Vietnam |
6.402 |
6.529 |
2,0% |
Spanien |
2.825 |
4.252 |
50,5% |
Deutschland |
5.098 |
3.057 |
-40,0% |
VAE |
1.989 |
2.613 |
31,4% |
Niederlande |
3.800 |
1.787 |
-53,0% |
Neuseeland |
2.216 |
1.701 |
-23,2% |
Türkei |
1.508 |
1.529 |
1,4% |
USA |
3.166 |
601 |
-81,0% |
Andere |
8.001 |
8.601 |
7,5% |
Gesamt |
71.473 |
81.857 |
14,5% |
Quelle: Almond Board of Australia; Mär-Dez *mit und ohne Schale |
Druck auf die Preise bleibt
Je nach Anbieter können die Mandelpreise im europäischen Spotmarkt deutlich variieren. Auch bei spanischen Mandeln sind die Preise nicht einheitlich. Valencia, 12/14 mm, natur dürften weiterhin etwa für 4,30 EUR/kg FCA Spanien zu bekommen sein, Abweichungen nach oben und unten sind jedoch möglich.
Mandelpreise |
|
Sorte |
EUR/kg |
Valencia, 12/14 mm, natur, Spanien |
4,30 |
Valencia, +14 mm, natur, Spanien |
4,45 |
Butte/Padre, SSR, 27/30, natur |
4,55 |
Butte/Padre, SSR, 27/30, blanchiert |
5,15 |
FCA Spanien |
Für mehr Informationen gehen Sie zu:
- Mandeln, natur, +14, Valencia
- Mandeln, natur, 12/14 mm, Valencia
- Preischart für Mandeln, blanchiert, 27/30, California SSR
- weitere Preischarts