Mandeln: Aufschwung im Dezember
17. Januar 2023 um 12:54,
Der AUDITOR

Exporte erholen sich
Die Exporte belebten den Markt im Dezember 2022. Sie stiegen auf 154 Mio. Pfund (69.853 mt) und übertrafen damit die 124 Mio. Pfund (56.245 mt), die im Dezember 2021 ausgeliefert wurden, um 23%. Die Inlandslieferungen gingen dagegen um 19% zurück, da sich der Markt als eine ernsthafte Herausforderung erweist. Das Problem ist, dass die Einzelhändler historisch hohe Preise beibehalten, während die Inflation die Verbraucher zwingt, den Gürtel enger zu schnallen.
Die Mandelausfuhren sind zwischen August und Dezember auf 745 Mio. Pfund (337.926 mt) gestiegen. Sie haben damit endlich die 734 Mio. Pfund (332.937 mt) übertroffen, die im gleichen Zeitraum 2021/2022 verzeichnet wurden. Obwohl die Inlandslieferungen mit 52 Mio. Pfund (23.587 mt) hinter dem Rekordwert der letzten Saison von 64 Mio. Pfund (29.030 mt) zurückbleiben, haben die Gesamtlieferungen zugenommen und liegen mit 1,042 Mrd. Pfund (472.616 mt) nur noch 1,9% unter dem Vorjahresniveau.
Obwohl die Verschiffungen nach Indien um 9% zurückgegangen sind, hat sich die Nachfrage hier in den letzten Wochen belebt. In China hingegen blieb die Nachfrage gering. Dies dürfte sich jedoch ändern, da sich der Markt wieder öffnet, da das Land seine Null-Covid-Politik aufgegeben hat und die Preise sehr attraktiv sind. Die Verschiffungen nach Spanien blieben im Dezember stark und sind in dieser Saison bisher um 17% gestiegen. Das Gleiche gilt für die Vereinigten Arabischen Emirate, wo die Verschiffungen zwischen August und Dezember um 34% gestiegen sind. Die Verschiffungen nach Deutschland sind relativ stabil geblieben.
US-Mandelexporte in 1.000 Pfund |
|||
Destination |
2021/22 |
2022/23 |
Diff. |
USA |
325.182 |
296.825 |
-8,2% |
Indien |
171.103 |
155.067 |
-9,4% |
China/Hong Kong |
84.229 |
63.927 |
-24,2% |
Spanien |
67.013 |
78.453 |
17,1% |
VAE |
46.415 |
62.123 |
33,8% |
Deutschland |
42.237 |
42.152 |
-0,2% |
Niederlande |
33.322 |
33.892 |
1,7% |
Türkei |
24.625 |
30.664 |
24,5% |
Italien |
30.991 |
29.438 |
-5,1% |
Japan |
33.579 |
27.305 |
-18,7% |
Andere |
203.901 |
222.094 |
8,9% |
Gesamt |
1.061.787 |
1.041.940 |
-1,9% |
Quelle: California Almonds, 01.08.-31.12. / mit und ohne Schalel |
Ernte wird hinter den Erwartungen zurückbleiben
Da die Ernteerträge mit 2,376 Mrd. Pfund (1,078 Mio. mt) um 10,6% unter denen des Vorjahres liegen und die Ernte früher als üblich abgeschlossen wurde, erwartet der Mandelanbauer und -verarbeiter RPAC, dass die Erträge im Januar stark zurückgehen und die endgültigen Erträge bei 2,500-2,550 Mrd. Pfund (1,134-1,157 Mio. mt) liegen werden, was hinter der objektiven Schätzung von 2,600 Mrd. Pfund (1,179 Mio. mt) zurückbleiben würde. Obwohl die Berichte über die Schneereserven und die Niederschläge in den letzten Wochen sehr ermutigend waren, und es den Anschein hat, dass die Dürre in diesem Jahr weniger ein Problem sein könnte, sind die Aussichten alles andere als sicher. Die Wetterbedingungen sind in der Tat extrem, es wird von starken Regenfällen und Wind berichtet. Viele ältere Bäume sind umgestürzt, und mehrere Mandelplantagen stehen ganz oder teilweise unter Wasser, welches die Erzeuger rechtzeitig beseitigen müssen, damit die Wurzeln nicht beschädigt werden. Über Produktion und Nachfrage kann man derzeit nur spekulieren. Die Erzeuger gehen jedoch davon aus, dass ein Rückgang des Angebots um 5%, d. h. eine Ernte von etwa 2,525 Mrd. Pfund (1,145 Millionen mt), wünschenswert wäre.
Preissenkungen in Spanien und den USA
Analysten rechnen mit Werbeaktionen und Preissenkungen auf dem Einzelhandelsmarkt in den Vereinigten Staaten und Westeuropa. Die Spotmarktpreise sind für die meisten Sorten in Spanien stark gesunken – sehr zum Leidwesen der Erzeuger, die höhere Preise fordern, aber nur schwer mit den preislich attraktiven US-Mandeln konkurrieren können. Die Preise für Largueta-Mandeln haben sich jedoch in den letzten Wochen als bemerkenswert stabil erwiesen.
Mandelpreise |
|
Type |
EUR/kg |
Valencia, 12/14 mm, natur, Spanien |
4,30 |
Valencia, +14 mm, natur, Spanien |
4,65 |
Largueta, 13/14 mm, natur, Spanien |
6,80 |
Largueta, 12/13 mm, natur, Spanien |
6,60 |
blanchiert, gehackt, USA |
4,30 |
FCA Spanien |
Für mehr Informationen gehen Sie zu:
- Preischart für Mandeln, natur, +14, Valencia
- Preischart für Mandeln, natur, 12/14 mm, Valencia
- Preischart für Mandeln, blanchiert, 27/30, California SSR
- weitere Preischarts