Kostenfrei

Macadamias: Niedrige Preise treffen Erzeuger hart

3. Juli 2023 um 16:06 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CANBERRA. Am Freitag hat die Australian Macadamia Society (AMS) die Ernteprognose für 2023 gesenkt. Die geringe weltweite Nachfrage bei gleichzeitig steigendem Angebot macht den Macadamia-Anbau zu einer teuren Angelegenheit.

Ernteprognose um 11% gesenkt

Während die AMS ursprünglich von einer Rekordproduktion von 60.000 mt Macadamias in der Schale mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 3,5 % ausging, hat sie die Prognose nun um 11 % auf 53.160 mt nach unten korrigiert. Die Produktion wird also in etwa auf dem Niveau des Vorjahres (52.974 mt) liegen. Bei einem Feuchtigkeitsgehalt von 10% liegen die Schätzungen der AMS bei 57.000 mt. Die Ernte wird noch bis August andauern und AMS wird die endgültige Schätzung im Dezember veröffentlichen.

Teures Hobby

Wirtschaftliche und wetterbedingte Ereignisse waren der Grund für die Senkung der Ernteprognose. Das Problem ist, dass die Erzeuger mit den niedrigsten Ab-Hof-Preisen seit zehn Jahren zu kämpfen haben, wie lokale Medien berichten. Einige waren gezwungen, zu rationalisieren, indem sie Bäume fällten, Nebenjobs annahmen oder sogar Betriebe verkauften. Andere berichten, dass die Pflege ihrer Bäume zu einem ziemlich teuren Hobby geworden ist. Das Problem ist, dass die weltweite Nachfrage zurückgegangen ist, während das Angebot steigt. Obwohl die Qualität der Ernte sehr gut ist, sind die Nüsse kleiner und die Gesamtausbeute an Kernen hat abgenommen. Da größere Mengen in der Schale verkauft werden, wird auch das Angebot an Kernen beeinträchtigt.

Die Branche ist derzeit dabei, potenzielle Importeure in Indien zu finden. Es wird jedoch noch einige Zeit dauern, bis Macadamianüsse hier erfolgreich beim Verbraucher beworben werden können. Da in Australien immer noch neue Bäume gepflanzt werden, besteht die Zuversicht, dass sich der Markt wieder erholen wird.

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
12.06.2025
ORDU. Es wird nicht nur erwartet, dass die TMO sehr bald in Aktion tritt, sondern es könnten auch die Ernteschätzungen revidiert werden, wobei der Frost nicht der einzige entscheidende Faktor ist.
Nüsse
11.06.2025
DALIAN/SANTIAGO. Die Lieferanten in China haben eine erste Schätzung für die Ernte 2025 abgegeben. Chiles Walnussexporte kommen indes endlich in Schwung.
Nüsse
10.06.2025
MOMBASA/BEIJING. Die Behörden sind in Kenia hart gegen Schmuggler vorgegangen. Für Lieferanten in China ist das Exportverbot für Macadamias ein ernstes Problem. Trumps Zölle haben die Branche bisher nicht erschüttern können.
Nüsse
10.06.2025
NEU-DELHI. Da die indische Regierung ihre alterntigen Bestände nach und nach zu günstigen Preisen zum Verkauf freigibt, lässt der Druck auf die Erdnusspreise nicht nach. Der Markt für Erdnussöl zeigt sich dagegen recht aktiv.