Nüsse

Macadamias: China auf dem Vormarsch

20. Juni 2022 um 10:07 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CANBERRA/PEKING. Während Australien seine Ernteschätzungen aufgrund heftiger Überflutungen zurückschrauben musste, kann China sein Erntevolumen in diesem Jahr deutlich steigern. Die Experten von Antares schätzen, dass sich das Land bald an die Spitze der wichtigsten Produzenten setzen könnte.

Globale Ernte könnte um 10% steigen

In den meisten der wichtigsten Anbauländer für Macadamias ist die Ernte derzeit in vollem Gange. Laut der aktuellen Schätzungen des International Nut and Dried Fruit Council (INC) dürfte die globale Ernte in diesem Jahr bei 270.000-275.000 mt Macadamias in der Schale liegen, was einer Steigerung von mehr als 10% gegenüber der Vorsaison entspräche. Australien musste seine Ernteschätzungen kürzlich auf gut 49.000 mt zurückschrauben, da starke Regenfälle und daraus resultierende Überflutungen zu Schäden in den Plantagen geführt hatten.

Massives Wachstum in China

Wie die Experten von Antares berichten, sehen die Prognosen für Südafrika deutlich besser aus: Mit geschätzten 60.000 mt kann das Land sein Erntevolumen gegenüber 2021 um gut 10% steigern. Auch für Kenia stehen die Aussichten mit 42.000 mt gut. Die Ernte in Vietnam wird auf 7.700 mt geschätzt, der INC geht allerdings davon aus, dass sich diese Menge in den kommenden acht Jahren verdoppeln könnte. Wie Antares weiter berichtet, könnte die chinesische Ernte in diesem Jahr 50.000 mt Macadamias in der Schale erreichen; sollte sich das dortige Wachstum in diesem Tempo fortsetzen, könnte China bereits in den kommenden Jahren zum größten Macadamia-Produzenten der Welt aufsteigen. Zwar zeigen sich einige Marktteilnehmer besorgt bezüglich der Qualität, dennoch wird dieses enorme Wachstum Auswirkungen auf die Exporte der anderen Macadamia-Produzenten haben.

Käufer halten sich zurück

Die Inflation und die geopolitischen Spannungen wirken sich auch auf dem Macadamia-Markt merklich auf das Kaufverhalten aus. Die meisten Käufer decken sich nicht mit Ware ein, sondern kaufen nur das Nötigste, und mit der Aussicht auf eine große Welternte dürfte sich das auch vorerst nicht ändern, da keine Engpässe zu befürchten sind. Die Preise auf dem europäischen Spotmarkt zeigen sich leicht rückläufig und liegen für Macadamias, Style 1L, Ursprung Kenia aktuell bei 15,25 EUR/kg FCA Spanien.

Macadamianüsse

Sorte, Ursprung

EUR/kg

Style 1L, Kenia

15,25

Style 0, Australien

18,30

Style 4L, Südafrika

11,00

FCA Spanien

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
06.12.2023
ORDU. Die marmorierte Baumwanze und geringe Erträge sind schlechte Nachrichten für die türkische Haselnussindustrie. Die Lieferanten betonen auch, dass für die Exporteure viel auf dem Spiel steht.
Nüsse
04.12.2023
WOLLONGBAR/BRÜSSEL. Die australische Macadamia-Ernte entspricht genau den Erwartungen, wie die Australian Macadamia Society (AMS) berichtet.
Nüsse
04.12.2023
NEU-DELHI/AUSTIN. In Indien haben die Ankünfte der neuen Ernte nach dem Diwali-Festival nicht im erhofften Maße angezogen, und auch die neue Kharif-Ernte kämpft mit Herausforderungen. In Texas kam es zu Ernteverzögerungen und extrem hohen Preisen.
Nüsse
28.11.2023
CANBERRA. Die australische Mandelproduktion erlebte nach den letzten ertragreichen Jahren einen herben Rückschlag. Das macht sich auch im Exportmarkt bemerkbar, die Ausfuhr ging im September um satte 20% zurück.