Leinsaat: Sanktionen erschweren Exporte

10. März 2022 um 15:54 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NUR-SULTAN/OTTAWA. Käufer überrennen den Leinsaatmarkt mit Anfragen und die Frachtkosten für Transporte aus Kasachstan sind deutlich teurer geworden. Noch sind die Marktteilnehmer zuversichtlich, dass das Angebot reicht. Es ist lediglich eine Frage des Preises.

Die Nachfrage boomt

Im Leinsaatmarkt ist die Nachfrage groß. Noch ist ausreichend Ware verfügbar, um den Markt zu versorgen, Händler und Käufer fürchten jedoch erschwerte Exportbedingungen aufgrund der Sanktionen. Marktteilnehmern zufolge haben sich die Frachtkosten für Lieferungen aus Kasachstan nach Deutschland sogar verdoppelt. Die Spediteure seien in der Regel auch auf Rückfrachten nach Russland und Belarus angewiesen, welche es derzeit jedoch quasi nicht gäbe. Das preisen die Transportunternehmen mit ein. An sich dü

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
22.01.2025
SOFIA. Geringe Nachfrage und stabile Preise bestimmen den bulgarischen Sonnenblumenkernmarkt. Die in vielen Anbauländern geringeren Ernten wirken sich auch auf die EU-Importe aus.
Nüsse
21.01.2025
NEU-DELHI/ATLANTA. Die Preise auf dem indischen Erdnussmarkt sind erneut gestiegen, allerdings ist dieser Preistrend äußerst volatil. In den USA hängt viel davon ab, wie sich die internationale Handelspolitik entwickelt; derzeit handeln die Käufer eher zögerlich.
Ölsaaten
16.01.2025
NEU-DELHI/N‘DJAMENA. Fehlende Nachfrage und hoher Konkurrenzdruck auf dem internationalen Markt setzt die Preise für indischen Sesam unter Druck. Sesam aus Tschad erfreut sich derweil guter Nachfrage, was auch in den Lieferungen in die EU widerspiegelt.
Ölsaaten
15.01.2025
SOFIA/KYJIW. Während die Ernteergebnisse für die Saison 2024/2025 sich nach häufigen Korrekturen nun weitgehend konkretisiert haben, geben die ersten Experten nun ihre Einschätzungen für EU-Sonnenblumenkernproduktion 2025/2026 ab.