Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Leinsaat: Rekordbestände in Kanada erwartet

15. Dezember 2022 um 10:09 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NUR-SULTAN/OTTAWA. Kanadas Leinsaatbestände könnten aufgrund der fehlenden Auslandsnachfrage am Ende dieser Saison Rekordhöhen erreichen. Derweil geben Händler große Preisspannen für osteuropäische Leinsaat an.

Kanadische Leinsaat ist nicht gefragt

Kanadische Leinsaat hat es in dieser Saison besonders schwer, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Nicht nur sind die Preise für Leinsaat aus Kasachstan und Russland deutlich günstiger, hohe Frachtkosten tragen ihr Übriges dazu bei, um Käufer aus Europa und China Kanada den Rücken zuzukehren. Den Experten von Rayglen Commodities zufolge gehen die Lieferungen in diese Regionen derzeit gegen Null. Auslandslieferungen finden derzeit lediglich in die benachbarten USA statt, aber auch hier ist die Nachfra

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
24.04.2025
OTTAWA/ASTANA. Russland verbietet erneut Leinsaatimporte aus Kasachstan. Händler berichten von Lieferverzögerungen aus dem Ursprung. Kanadische Bauern könnte ihre Aussaat in diesem Jahr doch erweitern.
Ölsaaten
23.04.2025
OLMÜTZ. Die offizielle Anbauprognose steht zwar noch aus, aktuell ist allerdings davon auszugehen, dass die Aussaat in Tschechien über dem Vorjahr liegt. Die geringe Niederschlagsrate der vergangenen Monate könnte allerdings die Erträge reduzieren.
Nüsse
23.04.2025
NEU-DELHI/REUS. In Indien findet der Erdnusshandel derzeit fast ausschließlich zwischen der Regierung und den Ölmühlen statt, und die Erzeuger und lokalen Händler haben das Nachsehen. Der INC rechnet für die Saison 2024/25 mit einer deutlichen globalen Produktionssteigerung.
Ölsaaten
23.04.2025
SOFIA/BUENOS AIRES. Größere Anbauflächen und höhere Erträge sorgen in Argentinien für gute Ernteergebnisse. In der Ukraine geht die Aussaat deutlich langsamer von statten als im vergangenen Jahr.