Leinsaat: Preiskorrekturen stimmen Erzeuger missmutig

30. März 2023 um 15:02 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

OTTAWA/ASTANA. Gegenüber der Saison 2021/2022 sind die Preise für kanadische Leinsaat drastisch gesunken, dennoch können die Angebote nicht denen aus Russland und Kasachstan mithalten. Die Erzeuger könnten daher eine drastische Entscheidung treffen.

Geringere Aussaat in Westkanada

Kanadische Leinsaat wird größtenteils in den westkanadischen Provinzen Saskatchewan, Alberta und Manitoba angebaut. Für viele Bauern ist die Ölsaat allerdings nicht mehr lukrativ genug. Der aktuelle Monatsbericht von Agriculture and Agri-Food Canada hielt für den Leinsaatmarkt kaum Änderungen bereit. Nach wie vor sei davon auszugehen, dass die Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr um 5% auf 300.000 ha reduziert wird und unter normalen Wetterbedingungen sei zudem ein Ertragsrückgang um 5% auf 1

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
20.03.2025
NEU-DELHI/ISLAMABAD. In den indischen Anbaugebieten geht die Aussaat gut voran. Bislang wurde für die Sommerernte eine ähnliche Fläche besät wie im Vorjahr. Pakistan gehört zu den drei wichtigsten Sesamlieferanten für den chinesischen Markt und hofft in Zukunft auf weitere Marktanteile.
Ölsaaten
19.03.2025
OTTAWA/ASTANA. Gelbe Leinsaat ist derzeit rar. Oftmals sind Angebote, soweit überhaupt verfügbar, nur wenige Stunden gültig. Kasachstan hat seine Exporte in die EU in dieser Saison verdoppelt.
Ölsaaten
19.03.2025
SOFIA/BUKAREST. Trotz der deutlich kleineren Ernte laufen die Sonnenblumenkernexporte aus Rumänien in dieser Saison gut. Es besteht die Möglichkeit, dass keine nennenswerten Mengen mit in die neue Saison übernommen werden.
Ölsaaten
18.03.2025
OLMÜTZ. Die Vorbereitungen für die Aussaat laufen. Die Erwartungen können allem Anschein nach allerdings nicht erfüllt werden. Fehlende Niederschläge bereiten den Mohnbauern Sorgen.