Ölsaaten - Ölsaaten

Leinsaat: Kanadas Bestände auf historischem Tiefstand

10. Februar 2022 um 12:00 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

OTTAWA/MOSKAU. Experten zufolge befinden sich Kanadas Leinsaatbestände auf einem Rekordtief. In Osteuropa ist die Lage dank Russland dagegen entspannter, wobei es hier je nach Anbieter gerade im Bio-Bereich zu großen Preisunterschieden kommen kann.

Angebote für ausländische Käufer nicht attraktiv

Kanadas Leinsaatbestände befinden sich auf einem historischen Tiefstand, wie Statistics Canada kürzlich noch einmal bestätigte. Die Jahresendbestände – zum 31. Dezember – lagen in den Jahren 2016-2020 im Durchschnitt bei 457.000 mt, Ende 2020 lagen sie bereits lediglich bei 377.000 mt. Zum 31. Dezember 2021 notierten die Experten nun eine Verfügbare Menge von gerade einmal 260.000 mt. Marktteilnehmer, wie die Experten von Rayglen Commodities, zeigen sich allerdings r

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
02.10.2023
NEU-DELHI. Anhaltende Regenfälle sorgen dafür, dass die indischen Erdnüsse der neuen Ernte bisher noch nicht mit ihrer Qualität überzeugen können. Die chinesischen Käufe werfen Fragezeichen auf, während die Regierung in Gujarat die Landwirte unterstützt.
Ölsaaten
28.09.2023
OTTAWA/ASTANA. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die kasachische Leinsaaternte in diesem Jahr nicht vor November im Markt verfügbar sein wird.
Ölsaaten
28.09.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Geringere Produktionserwartungen und gute Inlandsnachfrage sorgen für festere Preise im indischen Sesammarkt. Die Verfügbarkeit neuer Ernten aus anderen Ursprüngen negiert dies zum Teil aber wieder.
Ölsaaten
27.09.2023
SOFIA/CHISINAU. Noch immer gibt es mit den betroffenen EU-Staaten keine für alle Beteiligten zufriedenstellende Einigung bezüglich der Agrar-Importe aus der Ukraine. Aber es wird daran gearbeitet. Derweil verlangen auch moldawische Erzeuger Maßnahmen von Seiten der Regierung.