Ölsaaten - Ölsaaten

Leinsaat: Kanada hat schwer zu knabbern

31. August 2022 um 15:16 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

OTTAWA/MOSKAU. Agriculture and Agri-Food Canada hat seine Prognose für die Leinsaatpreise 2022/2023 überraschend gesenkt, bislang sind die Erträge der neuen Ernte in Kanada aber eher ernüchternd.

Kommt bald die Korrektur?

Agriculture and Agri-Food Canada belässt es weiterhin bei der bisherigen Prognose für kanadische Leinsaatsaison 2022/2023. Die Fläche soll mit 310.000 ha mehr als 20% kleiner ausfallen als im Vorjahr, während deutlich höhere Erträge dennoch für ein Produktionswachstum von +20% auf 420.000 mt sorgen soll. Die Gesamtverfügbarkeit wird inzwischen auf 490.000 mt geschätzt, rund 18% mehr als in der Saison 2021/2022. Überraschend sind allerdings die Schätzungen bezüglich des Durchschnittspreises, diese wurde im aktuellen Bericht um ein Drittel auf 800 CAD/mt reduziert, sind damit im Gesamtvergleich der vergangenen Jahre noch immer übermäßig hoch. 

Leinsaat, Kanada

2020/21

2021/22

Diff.

2021/22

2022/23

Diff.

Bestellt (ha)

377.000

416.000

10,3%

416.000

315.000

-24,3%

Abgeerntet (ha)

371.000

404.000

8,9%

404.000

310.000

-23,3%

Ertrag (mt/ha)

1,56

0,86

-44,9%

0,86

1,36

58,1%

Produktion (mt)

578.000

346.000

-40,1%

346.000

420.000

21,4%

Importe (mt)

26.000

10.000

-61,5%

10.000

10.000

0,0%

Gesamtbestände (mt)

667.000

415.000

-37,8%

415.000

490.000

18,1%

Exporte (mt)

505.000

285.000

-43,6%

285.000

350.000

22,8%

Inlandsverbrauch (mt)

103.000

70.000

-32,0%

70.000

85.000

21,4%

Überhangbestände (mt)

59.000

60.000

1,7%

60.000

55.000

-8,3%

Ø Preis in CAD/mt

693

1.206

74,0%

1.206

800

-33,7%

Quelle: Agriculture and Agri-Food Canada

Russland bleibt harte Konkurrenz

Die Experten von Rayglen Commodities bekräftigen die offizielle Preisprognose in ihrem aktuellen Bericht. Um international eine Rolle spielen zu können, müsse kanadische Leinsaat wieder deutlich günstiger werden, unabhängig dessen, ob die Ernte in diesem Jahr ebenfalls noch einen Rückschlag erlitte. Die ersten Ertragsberichte seien den Experten zufolge entgegen den Schätzungen von Agriculture and Agri-Food Canada eher ernüchternd, stellenweise sorge Trockenheit und andernorts hohe Feuchtigkeit für unterdurchschnittliche Erträge. Russland dagegen erwarte auch in diesem Jahr wieder eine gute Leinsaaternte, die sich ihren Weg nach China und – je nach Verfügbarkeit und Preisbildung in Kasachstan – sicher auch wieder ihren Weg nach Europa bahnen dürfte.

Neuerntige Bio-Leinsaat, 99,9% Reinheit aus Kasachstan notiert aktuell etwa bei 1,55-1,60 EUR/kg DDP Deutschland, ukrainische Leinsaat kommt auf ein Niveau von 0,97 EUR/kg DDP Belgien bzw. für gelbe Leinsaat auf 1,08 EUR/kg DDP Belgien. 

Leinsaatpreise, Osteuropa

Qualität

EUR/mt

braun, 99,9% Reinheit

970

gelb, 99,9% Reinheit

1.080

DDP Belgien

Einfuhr aus Russland legt nochmal zu

Deutschlands Leinsaatimporte liegen inzwischen fast 18% hinter dem Vorjahresvolumen. Zwischen September 2021 und Juni 2022 lag das Einfuhrvolumen bei insgesamt 102.390 mt gegenüber den 124.240 mt, die letztes Jahr um diese Zeit importiert worden waren. Die Lieferungen aus Russland sind in der Summe um rund 55% gestiegen und konnten sich im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat sogar auf 3.268 mt verdoppeln. Neben Russland ist Belgien (+15% auf 12.303 mt) eines der wenigen Länder, welches die Lieferungen nach Deutschland in dieser Saison steigern konnte. Gleichzeitig gingen die Importe aus Kasachstan (-38% auf 22.994 mt), Polen (-18% auf 10.258 mt) und Kanada (-75% auf 5.586 mt) merklich zurück. 

Import Leinsaat* nach Deutschland in mt

Land

2020/21

2021/22

Diff.

Russland

23.917

37.059

54,9%

Kasachstan

36.946

22.994

-37,8%

Belgien

10.662

12.303

15,4%

Polen

12.449

10.258

-17,6%

Kanada

22.653

5.586

-75,3%

Niederlande

5.109

3.936

-23,0%

Tschechien

2.818

2.049

-27,3%

Österreich

2.100

1.893

-9,9%

Ukraine

992

1.693

70,7%

Indien

2.138

1.407

-34,2%

Andere

4.456

3.212

-27,9%

Gesamt

124.240

102.390

-17,6%

Quelle: Statistisches Bundesamt / Sep-Jun

*12040090 Leinsamen, auch geschrotet (ausg. zur Aussaat)

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Leinsaat, braun, 99.9% Reinheit, Osteuropa
weitere Preischarts

Angehängte Dateien

Dateisymbol
Preischart Leinsaat, 99,9%, Osteuropa

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
07.12.2023
NEU-DELHI. In Indien läuft die Wintersaison im Sesammarkt nur schleppend an und der Markt ist ungewöhnlich ruhig. Neben der eigenen Ernte sollen bis Ende Saison im März 2024 zudem noch weitere 30.000 mt Sesam importiert werden.
Ölsaaten
06.12.2023
SOFIA/DALIAN. Seit dem 01. Dezember dürfen ukrainische Agrarprodukte wie Sonnenblumenkerne wieder nach Bulgarien exportiert werden. Die beiden Länder haben sich auf ein Lizensierungsverfahren geeinigt.
Ölsaaten
05.12.2023
DALIAN. Die Nachfrage auf dem Kürbiskernmarkt ist anhaltend schwach, die Anbieter hoffen allerdings, dass das chinesische Neujahrsfest im Februar dem Markt Leben einhauchen wird. Die Erzeuger haben sich indes von einem Großteil ihrer Bestände getrennt.
Nüsse
04.12.2023
NEU-DELHI/AUSTIN. In Indien haben die Ankünfte der neuen Ernte nach dem Diwali-Festival nicht im erhofften Maße angezogen, und auch die neue Kharif-Ernte kämpft mit Herausforderungen. In Texas kam es zu Ernteverzögerungen und extrem hohen Preisen.