Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Leinsaat: Hauptanbauländer reduzieren Aussaat

22. Juni 2023 um 11:53 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ASTANA/OTTAWA. Der Leinsaatanbau in den wichtigsten Hauptanbauländern soll in diesem Jahr deutlich geringer ausfallen. Für kanadische Exporteure könnte dies eine Chance sein, wieder Fuß im internationalen Markt zu fassen.

Weniger Leinsaat aus Osteuropa

Kasachstan und Russland gehören sind weltweit die mit Abstand wichtigsten Leinsaatproduzenten. Aufgrund der Preisentwicklung in der Saison 2022/2023 wurden die Anbaufläche unter dieser Ölsaat in diesem Jahr deutlich reduziert. Die Kazakh Grain Union (KGU) geht davon aus, dass kasachische Erzeuger die Aussaat im Jahresvergleich um 20% verringert haben und auch in Russland soll die Anbaufläche gegenüber 2022 15% geschrumpft sein. So sollen die Preise, die noch immer Frühjahr 2022 auf einem Rekordhoch lagen,

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
18.06.2025
NEU-DELHI/ISLAMABAD. Neben kleineren Anbauflächen könnten ungünstige Wetterverhältnisse die Erträge der pakistanischen Sesamernte reduzieren. Indiens Mai-Exporte waren rückläufig, was sich Verfügbarkeit der neuen Ernte allerdings wieder bessern könnte.
Nüsse
17.06.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Für Exporteure in Indien ist es schwierig, mit Südamerika zu konkurrieren. Die Prognosen für Argentinien sind recht optimistisch. China gewinnt Marktanteile auf den traditionellen US-Märkten für Erdnüsse in der Schale.
Ölsaaten
17.06.2025
SOFIA/KYJIW. Marktteilnehmer zeigen sich zufrieden mit der Entwicklung der Sonnenblumenkernernte in Bulgarien. Weltweit sind die Produktionsprognosen höher als im Vorjahr. Coceral hat seine Schätzungen gegenüber dem März-Bericht deutlich angehoben.
Ölsaaten
12.06.2025
NEU-DELHI/MAPUTO. Sowohl in Indien als auch afrikanischen Ursprüngen finden derzeit Sesamernten statt. Das höhere Angebot lässt die Preise leicht nachgeben. In Gujarat sorgten ungünstige Wetterverhältnisse für Ertragseinbußen.