Ölsaaten - Ölsaaten

Leinsaat: Handel mit Russland steht auf der Kippe

3. März 2022 um 14:46 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

OTTAWA/MOSKAU. Kanadas Leinsaaternte soll Experten zufolge bei durchschnittlichen Erträgen wieder deutlich besser ausfallen als im Vorjahr. Derweil steht der Leinsaathandel mit Russland auf der Kippe.

Kanadas Ernte hat Potential

Agriculture and Agri-Food Canada hat seine Prognose für die Leinsaatsaison 2022/2023 gegenüber dem Januar-Bericht weitgehend unverändert gelassen, lediglich der geschätzte Durchschnittspreis wurde sowohl für die laufende als auch für die kommende Saison leicht angehoben. Die Hoffnung auf durchschnittliche Erträge ist die Grundlage für das erwartete Produktionsplus von 68% auf 580.000 mt, die Anbaufläche soll laut dem aktuellen Bericht sogar leicht zurückgehen. 

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
28.09.2023
OTTAWA/ASTANA. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die kasachische Leinsaaternte in diesem Jahr nicht vor November im Markt verfügbar sein wird.
Ölsaaten
28.09.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Geringere Produktionserwartungen und gute Inlandsnachfrage sorgen für festere Preise im indischen Sesammarkt. Die Verfügbarkeit neuer Ernten aus anderen Ursprüngen negiert dies zum Teil aber wieder.
Ölsaaten
27.09.2023
SOFIA/CHISINAU. Noch immer gibt es mit den betroffenen EU-Staaten keine für alle Beteiligten zufriedenstellende Einigung bezüglich der Agrar-Importe aus der Ukraine. Aber es wird daran gearbeitet. Derweil verlangen auch moldawische Erzeuger Maßnahmen von Seiten der Regierung.
Nüsse
25.09.2023
NEU-DELHI. In Indien, aber auch in nord- und südamerikanischen Anbauländern achten die Marktteilnehmer verstärkt auf eine gute Qualität ihrer Ware, um die Exporte nach Europa nicht zu gefährden. Auf dem indischen Markt kam es zu erneuten Preiserhöhungen.