Leinsaat: „Die größte Herausforderung besteht darin, den Markt weiter wachsen zu lassen“
6. Januar 2025 um 09:30 ,
Der AUDITOR

Welches waren die größten Schwierigkeiten, mit denen der Leinsaatmarkt im Jahr 2024 konfrontiert war? Was hat sich im Vergleich zu den letzten beiden Jahren geändert?
Eine schlechte Qualität der Rohstoffe und ein Mangel an Rohstoffen mit einem Blausäuregehalt von <150mg/kg.
Werden sich die Zunahme verschiedener weltpolitischer Spannungen, der Krieg zwischen Russland und der Ukraine und die deutliche Erhöhung der Einfuhrzölle auf russische Agrarerzeugnisse für Lieferungen nach Europa auch auf den Leinsaatmarkt auswirken?
Ja, alle politischen Faktoren haben einen erheblichen Einfluss auf die Situation auf dem Leinsaatmarkt (Preisschwankungen, Verfügbarkeit von Rohware usw.) und auch auf logistische Fragen wie die Lieferwege aus Kasachstan.
Im Jahr 2024 waren der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die weltweite Rohstoffproduktion erneut ein wichtiges Thema. Wie sollten sich Erzeuger und Marktteilnehmer verhalten, um für die kommenden Jahre gerüstet zu sein?
Dazu habe ich keine Meinung, da ich keinen direkten Kontakt zu Erzeugern und Lieferanten habe.
Erneut sind die Rohwarenpreise auf vielen Märkten deutlich gestiegen, einige haben neue Höchststände erreicht oder stehen kurz davor. Inflation und höhere Produktionskosten hinterlassen ihre Spuren; der Leinsaatmarkt bildet hier keine Ausnahme. Glauben Sie, dass die Verbraucher auf lange Sicht nach günstigeren Alternativen suchen werden?
Der Verbraucher im klassischen Sinne generiert nur einen kleinen Teil der Nachfrage, der Rest kommt aus dem Produktionsbereich (Wirtschaft), für den Leinsaat ein Rohstoff oder Halbfertigprodukt ist. Für den Endverbraucher sind der Preis des Produkts und die Preise seiner Ersatzprodukte das Hauptkriterium für seine Wahl, während der gewerbliche Käufer seine Entscheidungen auf der Grundlage mehrerer Faktoren trifft.
Vor welchen Herausforderungen könnte der Leinsaatmarkt angesichts der derzeitigen Marktsituation in der Saison 2025/2026 stehen?
Die größte Herausforderung besteht darin, den Markt weiter wachsen zu lassen und die Versorgungsquellen für die Rohware zu stabilisieren.