Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Leinsaat: Geopolitische Spannungen schwächen Nachfrage

14. November 2024 um 15:16 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

OTTAWA/MOSKAU. Geringere Verfügbarkeit im kanadischen Leinsaatmarkt trifft aktuell auf gedämpfte Nachfrage. Dabei böten die Versorgungslage in den USA und der EU in diesem Jahr gute Chancen auf ertragreiche Handelsgeschäfte.

Analysten rechnen mit Ernteplus in Russland

Im kanadischen Markt halten sich Angebot und Nachfrage die Waage. Viele Käufer decken sich nur für den prompten Bedarf ein, an langfristigen Kontraktbindungen sind die wenigsten interessiert. Kleinere Anbauflächen sorgten trotz geringerer Erträge dafür, dass die kanadische Leinsaatproduktion um Jahresvergleich um 2,9% auf 265.000 mt zurückging, und auch die Gesamtbestände dieser Saison liegen mit 440.000 mt auf einem so niedrigen Niveau wie lange nicht.

Laut den Experten von Raygl

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
18.06.2025
NEU-DELHI/ISLAMABAD. Neben kleineren Anbauflächen könnten ungünstige Wetterverhältnisse die Erträge der pakistanischen Sesamernte reduzieren. Indiens Mai-Exporte waren rückläufig, was sich Verfügbarkeit der neuen Ernte allerdings wieder bessern könnte.
Nüsse
17.06.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Für Exporteure in Indien ist es schwierig, mit Südamerika zu konkurrieren. Die Prognosen für Argentinien sind recht optimistisch. China gewinnt Marktanteile auf den traditionellen US-Märkten für Erdnüsse in der Schale.
Ölsaaten
17.06.2025
SOFIA/KYJIW. Marktteilnehmer zeigen sich zufrieden mit der Entwicklung der Sonnenblumenkernernte in Bulgarien. Weltweit sind die Produktionsprognosen höher als im Vorjahr. Coceral hat seine Schätzungen gegenüber dem März-Bericht deutlich angehoben.
Ölsaaten
12.06.2025
NEU-DELHI/MAPUTO. Sowohl in Indien als auch afrikanischen Ursprüngen finden derzeit Sesamernten statt. Das höhere Angebot lässt die Preise leicht nachgeben. In Gujarat sorgten ungünstige Wetterverhältnisse für Ertragseinbußen.