Kürbiskerne: Spekulanten wollen Ware freigeben

30. Januar 2023 um 14:11 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

DALIAN. Aus dem chinesischen Markt wird berichtet, dass die Spekulanten, die einen Großteil der Shine Skins in ihren Lagern horten, bereit sind, große Mengen zum Verkauf freizugeben. Sollte dieser Fall eintreten, würde sich das in erheblichem Maße auf die Preise auswirken.

Spannende Entwicklung

Die Rohwarenpreise auf dem chinesischen Kürbiskernmarkt halten sich vorerst stabil, was nicht zuletzt daran liegt, dass die meisten Marktteilnehmer sich zurzeit noch im Urlaub im Zuge des Neujahrsfestes befinden und der Handel deshalb stark eingeschränkt ist. Bis zum Ende der Woche dürfte sich die Lage allerdings wieder weitgehend normalisiert haben. Spannende Neuigkeiten gibt es trotzdem aus dem Shine-Skin-Markt: Berichten zufolge sollen die Spekulanten, die über eine große Menge der Ware verfügen, bereit sein, i

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
13.01.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Lange hatten die Anbieter darauf gewartet, nun kam es auf dem indischen Erdnussmarkt zu ersten Preissteigerungen. Die Käufe der Regierung und der Ramadan könnten diese befeuern, doch es gibt auch Hindernisse. Die Aussaat in Argentinien ist indes abgeschlossen.
Ölsaaten
10.01.2025
SEEHEIM/NEU-DELHI. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem indischen Erdnussmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.
Ölsaaten
09.01.2025
NEU-DELHI/PEKING. In Indien zeigt der Sesammarkt auch im neuen Jahr nur wenig Veränderung. China und Südkorea haben ihre Sesamimporte 2024 merklich gesteigert, während die USA einen moderaten Rückgang verzeichneten.
Ölsaaten
08.01.2025
SEEHEIM/CHRUDIM. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Kristián Vronka, Geschäftsführer der CROPFUL s.r.o., erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.