Kürbiskerne: Spekulanten werden nervös

19. Juni 2023 um 15:49 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

DALIAN. Mit dem Abschluss der neuen Aussaat versuchen die Spekulanten, ihre Bestände schnellstmöglich zu verkaufen. Die Nachfrage ist allerdings weiterhin gering.

Kaum Nachfrage aus Europa

Auf dem chinesischen Kürbiskernmarkt werden die Spekulanten nun, da die Aussaat für die neue Ernte abgeschlossen ist, langsam nervös. Sie verfügen noch über verhältnismäßig hohe Bestände und versuchen, diese schnellstmöglich an die Käufer zu bringen. Einige von ihnen unterbieten dabei die Marktpreise, während andere nach wie vor darauf hoffen, dass eine steigende Nachfrage im Juli und August die Preise stützen wird. Aktuell ist das Kaufinteresse ausgesprochen schwach, besonde

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
22.01.2025
SOFIA. Geringe Nachfrage und stabile Preise bestimmen den bulgarischen Sonnenblumenkernmarkt. Die in vielen Anbauländern geringeren Ernten wirken sich auch auf die EU-Importe aus.
Nüsse
21.01.2025
NEU-DELHI/ATLANTA. Die Preise auf dem indischen Erdnussmarkt sind erneut gestiegen, allerdings ist dieser Preistrend äußerst volatil. In den USA hängt viel davon ab, wie sich die internationale Handelspolitik entwickelt; derzeit handeln die Käufer eher zögerlich.
Ölsaaten
16.01.2025
NEU-DELHI/N‘DJAMENA. Fehlende Nachfrage und hoher Konkurrenzdruck auf dem internationalen Markt setzt die Preise für indischen Sesam unter Druck. Sesam aus Tschad erfreut sich derweil guter Nachfrage, was auch in den Lieferungen in die EU widerspiegelt.
Ölsaaten
15.01.2025
SOFIA/KYJIW. Während die Ernteergebnisse für die Saison 2024/2025 sich nach häufigen Korrekturen nun weitgehend konkretisiert haben, geben die ersten Experten nun ihre Einschätzungen für EU-Sonnenblumenkernproduktion 2025/2026 ab.