Kürbiskerne: Weniger Shine Skins als erwartet

27. Februar 2024 um 15:30 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

DALIAN. Da größere Mengen Snow Whites fälschlicherweise als Shine Skins deklariert worden waren, sind die verbleibenden Shine-Skin-Vorräte auf dem chinesischen Kürbiskernmarkt geringer als zunächst angenommen. Die Preise sind nach dem Neujahrsfest gestiegen.

Fataler Irrtum

Nachdem der Handel auf dem chinesischen Kürbiskernmarkt während des Chinesischen Neujahrsfestes praktisch zum Stillstand gekommen war, hat er sich nun nach einer weiteren ruhigen Woche weitgehend erholt. Die Menge der noch verfügbaren Shine Skins überrascht die Marktteilnehmer indes; lagen die Schätzungen kürzlich noch bei 75.000 mt, scheint das Volumen nun doch deutlich darunter zu liegen, da offensichtlich große Mengen Snow Whites als Shine Skins deklariert worden waren. Die Spekulanten, die über einen Gro&sz

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
22.01.2025
SOFIA. Geringe Nachfrage und stabile Preise bestimmen den bulgarischen Sonnenblumenkernmarkt. Die in vielen Anbauländern geringeren Ernten wirken sich auch auf die EU-Importe aus.
Nüsse
21.01.2025
NEU-DELHI/ATLANTA. Die Preise auf dem indischen Erdnussmarkt sind erneut gestiegen, allerdings ist dieser Preistrend äußerst volatil. In den USA hängt viel davon ab, wie sich die internationale Handelspolitik entwickelt; derzeit handeln die Käufer eher zögerlich.
Ölsaaten
16.01.2025
NEU-DELHI/N‘DJAMENA. Fehlende Nachfrage und hoher Konkurrenzdruck auf dem internationalen Markt setzt die Preise für indischen Sesam unter Druck. Sesam aus Tschad erfreut sich derweil guter Nachfrage, was auch in den Lieferungen in die EU widerspiegelt.
Ölsaaten
15.01.2025
SOFIA/KYJIW. Während die Ernteergebnisse für die Saison 2024/2025 sich nach häufigen Korrekturen nun weitgehend konkretisiert haben, geben die ersten Experten nun ihre Einschätzungen für EU-Sonnenblumenkernproduktion 2025/2026 ab.