Kürbiskerne: Rohwarenpreise sinken weiter

21. März 2022 um 15:51 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

DALIAN. Die Rohwarenpreise für Shine Skins haben mittlerweile ein so niedriges Niveau erreicht, dass die Anbieter teilweise Verluste verzeichnen. Die Spekulanten verfolgen indes einen Plan, der nach hinten losgehen könnte.

Spekulanten könnten sich verschätzen

Bei den Shine-Skin-Preisen wird aktuell viel Bewegung verzeichnet. Die durchschnittlichen Rohwarenpreise sind auf 16,8 CNY/kg gesunken, während der größte Spekulant, der noch über bis zu 50.000 mt verfügt, 17,8 CNY/kg verlangt. Chinesische Händler berichten allerdings, dass der Produktionspreis bei etwa 19 CNY/kg liegt und die Anbieter deshalb bereits jetzt Verluste einfahren. Die Spekulanten würden am liebsten abwarten, bis die Ware der kleineren Händler abverkauft ist, um dann

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
13.01.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Lange hatten die Anbieter darauf gewartet, nun kam es auf dem indischen Erdnussmarkt zu ersten Preissteigerungen. Die Käufe der Regierung und der Ramadan könnten diese befeuern, doch es gibt auch Hindernisse. Die Aussaat in Argentinien ist indes abgeschlossen.
Ölsaaten
10.01.2025
SEEHEIM/NEU-DELHI. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem indischen Erdnussmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.
Ölsaaten
09.01.2025
NEU-DELHI/PEKING. In Indien zeigt der Sesammarkt auch im neuen Jahr nur wenig Veränderung. China und Südkorea haben ihre Sesamimporte 2024 merklich gesteigert, während die USA einen moderaten Rückgang verzeichneten.
Ölsaaten
08.01.2025
SEEHEIM/CHRUDIM. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Kristián Vronka, Geschäftsführer der CROPFUL s.r.o., erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.