Ölsaaten - Ölsaaten

Kürbiskerne: Preise verharren auf 6-Jahreshoch

9. November 2021 um 08:11 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

PEKING. Chinesische Kürbiskerne sind derzeit so teuer wie seit langen nicht mehr. Selbst ohne Berücksichtigung des vor fast einem Jahr einsetzenden horrenden Anstiegs der Frachtpreise liegen die Preise sowohl für Kürbiskerne, Shine Skin als auch schalenlos gewachsene Kerne etwa auf einem 6-Jahreshoch.

Einheimische Nachfrage lässt nach

Die hohen Preise für chinesische Kürbiskerne schmälern nicht nur das Kaufinteresse aus dem Ausland. Auch einheimische Verarbeiter zögern inzwischen in Anbetracht der Kosten und wechseln zu günstigeren Alternativen, statt den Preisanstieg an die Endkonsumenten weiterzugeben.

Die Rohwarenpreise für Kürbiskerne, Shine Skin haben sich vorerst auf einem Niveau von 17,5 CNY/kg stabilisiert und auch die Exportpreise sind vorerst unverändert zu Vorwoche. Viele Kunden sind vor allem an Gra

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
28.09.2023
OTTAWA/ASTANA. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die kasachische Leinsaaternte in diesem Jahr nicht vor November im Markt verfügbar sein wird.
Ölsaaten
28.09.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Geringere Produktionserwartungen und gute Inlandsnachfrage sorgen für festere Preise im indischen Sesammarkt. Die Verfügbarkeit neuer Ernten aus anderen Ursprüngen negiert dies zum Teil aber wieder.
Ölsaaten
27.09.2023
SOFIA/CHISINAU. Noch immer gibt es mit den betroffenen EU-Staaten keine für alle Beteiligten zufriedenstellende Einigung bezüglich der Agrar-Importe aus der Ukraine. Aber es wird daran gearbeitet. Derweil verlangen auch moldawische Erzeuger Maßnahmen von Seiten der Regierung.
Nüsse
25.09.2023
NEU-DELHI. In Indien, aber auch in nord- und südamerikanischen Anbauländern achten die Marktteilnehmer verstärkt auf eine gute Qualität ihrer Ware, um die Exporte nach Europa nicht zu gefährden. Auf dem indischen Markt kam es zu erneuten Preiserhöhungen.