Kürbiskerne: Preise bleiben hoch

3. April 2023 um 16:10 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

DALIAN. Diverse Umstände sorgen dafür, dass es auf dem chinesischen Kürbiskernmarkt nicht zu zeitnahen Preisrückgängen kommen wird. Vor allem der GWS-Markt sieht sich 2023 mit großen Herausforderungen konfrontiert.

Kein Anreiz für Erzeuger

Bereits seit mehreren Wochen halten die chinesischen Kürbiskernpreise ihr Niveau, und diese Woche bildet dabei keine Ausnahme; weder die Rohwaren- noch die Exportpreise zeigen Veränderungen. Die Nachfrage ist sowohl auf dem Inlands- als auch auf dem Exportmarkt ausgesprochen schwach, was im Normalfall zu einem Preisrückgang führen würde. Dass dies nicht geschieht, lässt darauf schließen, dass nur noch sehr wenig Ware im Markt verfügbar ist – dies gilt insbesondere für GWS-Kerne. Ein ch

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
13.01.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Lange hatten die Anbieter darauf gewartet, nun kam es auf dem indischen Erdnussmarkt zu ersten Preissteigerungen. Die Käufe der Regierung und der Ramadan könnten diese befeuern, doch es gibt auch Hindernisse. Die Aussaat in Argentinien ist indes abgeschlossen.
Ölsaaten
10.01.2025
SEEHEIM/NEU-DELHI. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem indischen Erdnussmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.
Ölsaaten
09.01.2025
NEU-DELHI/PEKING. In Indien zeigt der Sesammarkt auch im neuen Jahr nur wenig Veränderung. China und Südkorea haben ihre Sesamimporte 2024 merklich gesteigert, während die USA einen moderaten Rückgang verzeichneten.
Ölsaaten
08.01.2025
SEEHEIM/CHRUDIM. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Kristián Vronka, Geschäftsführer der CROPFUL s.r.o., erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.