Ölsaaten - Ölsaaten

Kürbiskerne: Neujahrsfest legt Handel lahm

1. Februar 2022 um 10:54 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

DALIAN. Am heutigen Dienstag wird das Mond-Neujahr gefeiert und das Jahr des Tigers beginnt. Die Feierlichkeiten rund das chinesische Neujahrsfest haben zur Folge, dass die Märkte in dieser Woche quasi lahmgelegt sind und viele Fabriken haben vorübergehend geschlossen.

Preise bleiben stabil

Bereits im Laufe der vergangenen Woche haben die ersten Fabriken die Arbeit in Vorbereitung auf die Feiertage eingestellt. Die Handelsaktivitäten sind entsprechend eingeschränkt, die Kürbiskernpreise dürften keinen nennenswerten Änderungen unterliegen. In der kommenden Woche sieht es schon wieder anders aus, dann sollte wieder Leben in den Markt kommen. Abhängig von der Nachfragesituation könnten sich die Preise nach oben oder nach unten entwickeln, wobei zu beachten ist, dass sie sich bereits auf einem vergle

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
07.12.2023
NEU-DELHI. In Indien läuft die Wintersaison im Sesammarkt nur schleppend an und der Markt ist ungewöhnlich ruhig. Neben der eigenen Ernte sollen bis Ende Saison im März 2024 zudem noch weitere 30.000 mt Sesam importiert werden.
Ölsaaten
06.12.2023
SOFIA/DALIAN. Seit dem 01. Dezember dürfen ukrainische Agrarprodukte wie Sonnenblumenkerne wieder nach Bulgarien exportiert werden. Die beiden Länder haben sich auf ein Lizensierungsverfahren geeinigt.
Ölsaaten
05.12.2023
DALIAN. Die Nachfrage auf dem Kürbiskernmarkt ist anhaltend schwach, die Anbieter hoffen allerdings, dass das chinesische Neujahrsfest im Februar dem Markt Leben einhauchen wird. Die Erzeuger haben sich indes von einem Großteil ihrer Bestände getrennt.
Nüsse
04.12.2023
NEU-DELHI/AUSTIN. In Indien haben die Ankünfte der neuen Ernte nach dem Diwali-Festival nicht im erhofften Maße angezogen, und auch die neue Kharif-Ernte kämpft mit Herausforderungen. In Texas kam es zu Ernteverzögerungen und extrem hohen Preisen.