Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Kürbiskerne: Möglicher Rückgang der Bio-Produktion

29. August 2022 um 16:27 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

DALIAN. Während der Handel auf dem chinesischen Shine-Skin-Markt wieder angezogen hat und es lediglich durch steigende Corona-Infektionen zu Verzögerungen kommt, stagniert der GWS-Markt weiterhin. Schlechte Nachrichten gibt es aus der Inneren Mongolei, einem wichtigen Bio-Anbaugebiet.

Stürme in der Inneren Mongolei

Die ersten Kürbiskerne der neuen Ernte dürften die Märkte ein wenig später als erwartet erreichen. Da die Covid-Infektionsrate in den Anbaugebieten in den vergangenen Wochen sprunghaft angestiegen ist, kommt es hier teilweise zu Verzögerungen bei der Abholung und folglich auch bei den Lieferungen. Eine offizielle Erntemenge ist noch nicht bekanntgegeben, die Schätzungen für die Shine-Skin-Ernte 2022 belaufen sich allerdings auf etwa 220.000 mt. Aus den Anbaugebieten in der Inneren Mongolei, einem

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
18.06.2025
NEU-DELHI/ISLAMABAD. Neben kleineren Anbauflächen könnten ungünstige Wetterverhältnisse die Erträge der pakistanischen Sesamernte reduzieren. Indiens Mai-Exporte waren rückläufig, was sich Verfügbarkeit der neuen Ernte allerdings wieder bessern könnte.
Nüsse
17.06.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Für Exporteure in Indien ist es schwierig, mit Südamerika zu konkurrieren. Die Prognosen für Argentinien sind recht optimistisch. China gewinnt Marktanteile auf den traditionellen US-Märkten für Erdnüsse in der Schale.
Ölsaaten
17.06.2025
SOFIA/KYJIW. Marktteilnehmer zeigen sich zufrieden mit der Entwicklung der Sonnenblumenkernernte in Bulgarien. Weltweit sind die Produktionsprognosen höher als im Vorjahr. Coceral hat seine Schätzungen gegenüber dem März-Bericht deutlich angehoben.
Ölsaaten
12.06.2025
NEU-DELHI/MAPUTO. Sowohl in Indien als auch afrikanischen Ursprüngen finden derzeit Sesamernten statt. Das höhere Angebot lässt die Preise leicht nachgeben. In Gujarat sorgten ungünstige Wetterverhältnisse für Ertragseinbußen.