Kürbiskerne: Hohe Nachfrage nach Bio-Ware

24. September 2024 um 16:19 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

DALIAN. Die Ernte der konventionellen Kürbiskerne neigt sich in China dem Ende entgegen, während die Bio-Ware noch bis Ende Oktober geerntet wird. Die Käufer halten sich derzeit noch zurück, denn die Preise befinden sich in einer Abwärtsspirale und werden weiter sinken.

Preise verfolgen Abwärtstrend

Die Kürbiskernernte in China ist derzeit noch in vollem Gange, neigt sich aber ihrem Ende entgegen und wird in den nächsten Tagen abgeschlossen sein. Da mittlerweile immer mehr neue Ware die Märkte erreicht, sinken die Preise nach und nach. Die Exportnachfrage ist derzeit noch gering, und auf dem Inlandsmarkt sieht es kaum besser aus. Die aktuelle Übergangszeit sorgt dafür, dass die Lieferanten sich derzeit nur mit dem Nötigsten eindecken und noch keine größeren Bestände aufbauen wollte

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
13.03.2025
NEU-DELHI/MAPUTO. Im indischen Bundesstaat Gujarat sind die Sesambauern mit der Aussaat für die Sommerernte zugange. In Mosambik könnten schwere Tropenstürme das Ergebnis der Aussaat beeinträchtigt haben.
Ölsaaten
12.03.2025
DALIAN. Die Aussicht, dass für die Saison 2025/26 viele Landwirte von Kürbiskernen zu Sonnenblumenkernen wechseln wollen, verunsichert die chinesischen Marktteilnehmer stark. Die Preise erhalten aus verschiedenen Richtungen Unterstützung.
Ölsaaten
12.03.2025
SOFIA/KYJIW. Im aktuellen Bericht des US-Agrarministeriums wurden die Ernteschätzungen für Russland und die Ukraine nachträglich angehoben. Coceral hat seine Anbauprognose für die EU-Sonnenblumenkernernte 2025 korrigiert. Die Preise für Ölsaaten stehen unter Druck.
Nüsse
10.03.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. In Indien gestaltet sich die Preisentwicklung als kompliziert, da zu viele Faktoren einwirken. Die Qualität der argentinischen Ernte ist hervorragend, während chinesische Reedereien die Frachtkosten erhöhen wollen.