Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Kürbiskerne: Händler müssen Bestände auffüllen

10. Januar 2024 um 14:47 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

DALIAN. Die Lager der chinesischen Kürbiskernhändler leeren sich, und um ihre Aufträge erfüllen zu können, müssen sie teure Rohware bei den Spekulanten einkaufen. Die kritische Lage im Roten Meer sorgt indes für Lieferverzögerungen und hohe Frachtkosten.

Händler haben keine Wahl

Die Preise für chinesische Shine Skins sind in den vergangenen Wochen leicht gestiegen. Wie ansässige Marktteilnehmer berichten, haben die Landwirte ihre Bestände bereits zum größten Teil verkauft, und die meiste Ware befindet sich jetzt in den Händen von Spekulanten. Da die Spekulanten bereits hohe Rohwarenpreise gezahlt haben und einen Gewinn beim Weiterverkauf erzielen wollen, liegen ihre Preise verhältnismäßig hoch. Die meisten Händler und Exporteure stellt das vor Herausforderunge

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
17.04.2025
NEU-DELHI/MAPUTO. Während der indische Sesammarkt mit Bargeldproblemen zu kämpfen hat, ist den Landwirten in Mosambik ein vielversprechender Saisonstart gelungen. Brasilien will seinen Handel mit China ausweiten.
Ölsaaten
16.04.2025
SOFIA/KYJIW. Der Sonnenblumenkernmarkt ist weitgehend ruhig. Die Aussaat in den europäischen Anbauländern geht voran. Hohe Preise bremsen die Handelsaktivität.
Ölsaaten
15.04.2025
OTTAWA/ASTANA. Marktexperten sehen die niedrige Anbauprognose von Agriculture and Agri-Food Canada skeptisch. Im kasachischen Leinsaatmarkt halten die Preise das höhere Niveau der vergangenen Wochen.
Nüsse
14.04.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. Obwohl sich die indischen Erdnusspreise derzeit stabil halten, rechnen Marktexperten mit zeitnahen Rückgängen. Trumps unbeständige Zollandrohungen sorgen für zusätzliches Chaos. In Südamerika neigt sich die Ernte dem Ende entgegen.