Kürbiskerne: Bauern sind Preise zu niedrig

9. Oktober 2024 um 11:38 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

DALIAN. Gute Ernteergebnisse im chinesischen Shine-Skin-Markt haben die Preise unter Druck gesetzt, in dem Maße, dass die Bauern nun nicht mehr bereit sind, die gebotenen Preise zu akzeptieren.

Preise stehen am Wendepunkt

Nach der Feiertagswoche zum 01. Oktober regt sich im chinesischen Kürbiskernmarkt langsam das Kaufinteresse. Die Bauern üben sich allerdings in Zurückhaltung und behalten ihre Ernten vorerst zum Großteil zurück. Mit einem Anstieg der Shine-Skin-Ernte gegenüber dem Vorjahr schätzungsweise 30% übersteigt die Verfügbarkeit die Nachfrage derzeit erheblich. Zu Beginn der Saison sind die Preise deutlich gesunken und dürften vorerst ihren Tiefpunkt erreicht haben. Schon jetzt sind die Bauern nicht bereit, größere Mengen auf dem aktuellen Niveau zu verkaufen und ein kleiner Nachfrageschub könnte für sie ausreichen, um die Preise wieder anzuheben.

Auch die Preise für Kürbiskerne, GWS sind aktuell stabil mit minimal sinkender Tendenz, viel Spielraum bieten die Notierungen Marktteilnehmern zufolge nicht. Derweil haben sich die Preise für Kürbiskerne, Snow White ebenfalls stabilisiert. Aufgrund des Krieges ist die Nachfrage für dieses Sorte aus Russland und dem Mittleren Osten zurückgegangen.

Ab dem dritten Oktoberwochenende findet in Paris die Lebensmittelmesse SIAL statt, auf der auch einige chinesische Kürbiskernhändler vertreten sein werden. In Anbetracht der oben geschilderten Lage gehen Marktteilnehmer davon aus, dass mit einigen erfolgreichen Messegeschäften die Preise schnell wieder steigen dürften.      

Ungünstiges Wetter reduziert Bio-Erträge

Im Nordosten Chinas haben die Kürbiskernbauern die ökologisch bewirtschafteten Anbauflächen in diesem Jahr erweitert. Aufgrund von ungünstigen Wetterverhältnissen hätten sich die Erträge dagegen nahezu halbiert. Aus diesem Grund sind die Bauern auch dazu übergangen, an ihren Beständen so lange wie möglich festzuhalten. In den vergangenen Wochen wurde hier eine Erhöhung der Rohwarenpreise von mehr als 100 USD/mt beobachtet, Tendenz weiter steigend. Die Exportpreise sollen derweil auf einem ähnlichen Niveau liegen wie im letzten Jahr und die neue Ernte soll ab Mitte Oktober im Markt verfügbar sein.

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Kürbiskerne, GWS, Grade AA
Preischart für Kürbiskerne, Shine Skin, Grade AA
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
20.03.2025
NEU-DELHI/ISLAMABAD. In den indischen Anbaugebieten geht die Aussaat gut voran. Bislang wurde für die Sommerernte eine ähnliche Fläche besät wie im Vorjahr. Pakistan gehört zu den drei wichtigsten Sesamlieferanten für den chinesischen Markt und hofft in Zukunft auf weitere Marktanteile.
Ölsaaten
19.03.2025
OTTAWA/ASTANA. Gelbe Leinsaat ist derzeit rar. Oftmals sind Angebote, soweit überhaupt verfügbar, nur wenige Stunden gültig. Kasachstan hat seine Exporte in die EU in dieser Saison verdoppelt.
Ölsaaten
19.03.2025
SOFIA/BUKAREST. Trotz der deutlich kleineren Ernte laufen die Sonnenblumenkernexporte aus Rumänien in dieser Saison gut. Es besteht die Möglichkeit, dass keine nennenswerten Mengen mit in die neue Saison übernommen werden.
Ölsaaten
18.03.2025
OLMÜTZ. Die Vorbereitungen für die Aussaat laufen. Die Erwartungen können allem Anschein nach allerdings nicht erfüllt werden. Fehlende Niederschläge bereiten den Mohnbauern Sorgen.