Kürbiskerne: Bis zu 30% mehr Shine Skins

3. September 2024 um 16:10 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

DALIAN. Die Shine-Skin-Ernte in China fällt deutlich größer als im Vorjahr aus, und mit den Überhangbeständen der aktuellen Saison dürfte die Versorgung mehr als gesichert sein. Die GWS-Ernte ist indes weniger üppig, hat sich aber auch gut entwickelt.

Große Shine-Skin-Ernte

Die Kürbiskernernte ist in den chinesischen Anbaugebieten in vollem Gange, und in den kommenden Wochen wird immer mehr neuerntige Ware die Märkte erreichen. Bis Ende Oktober soll der Ernteprozess dann abgeschlossen sein. Die Erträge dürften aktuellen Schätzungen zufolge mit denen des letztens Jahres übereinstimmen. Wie ansässige Saatgutunternehmen bereits im Vorfeld berichtet hatten, haben sich die Farmer in dieser Saison vermehrt für Shine Skins entschieden, während GWS-Kerne weniger gefragt

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
13.03.2025
NEU-DELHI/MAPUTO. Im indischen Bundesstaat Gujarat sind die Sesambauern mit der Aussaat für die Sommerernte zugange. In Mosambik könnten schwere Tropenstürme das Ergebnis der Aussaat beeinträchtigt haben.
Ölsaaten
12.03.2025
DALIAN. Die Aussicht, dass für die Saison 2025/26 viele Landwirte von Kürbiskernen zu Sonnenblumenkernen wechseln wollen, verunsichert die chinesischen Marktteilnehmer stark. Die Preise erhalten aus verschiedenen Richtungen Unterstützung.
Ölsaaten
12.03.2025
SOFIA/KYJIW. Im aktuellen Bericht des US-Agrarministeriums wurden die Ernteschätzungen für Russland und die Ukraine nachträglich angehoben. Coceral hat seine Anbauprognose für die EU-Sonnenblumenkernernte 2025 korrigiert. Die Preise für Ölsaaten stehen unter Druck.
Nüsse
10.03.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. In Indien gestaltet sich die Preisentwicklung als kompliziert, da zu viele Faktoren einwirken. Die Qualität der argentinischen Ernte ist hervorragend, während chinesische Reedereien die Frachtkosten erhöhen wollen.