Kokosraspel: Preise in Vietnam steigen um 150%

8. April 2025 um 16:25 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANILA/HANOI. Auch der Kokosmarkt bleibt von den Auswirkungen der US-Importzölle nicht verschont. In Vietnam haben sich die Preise gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt, und auch die philippinischen Produkte werden teurer.

Fatale Auswirkungen

Wie auf den meisten anderen Märkten sind die von Trump eingeführten US-Importzölle für fast alle Länder auch auf dem Kokosmarkt derzeit das Hauptthema. In ihrem jüngsten Bericht haben die Experten von T.M. Duché die Zölle für die wichtigsten Produktionsländer zusammengefasst. Diese sehen wie folgt aus:

- Philippinen: 17%
- Indonesien: 32%
- Vietnam: 46%
- Thailand: 36%
- Indien: 26%

Die Marktexperten gehen davon aus, dass die Kokospreise durch diese Maßnahmen um 17-46% steigen werden. Philippinische Ware, die 60% der US-Importe ausmacht, könnte dabei die günstigste Option bleiben. Das könnte wiederum die Nachfrage nach philippinischen Kokosprodukten ankurbeln. Eine weitere Möglichkeit wäre allerdings, dass die Zölle das Kaufinteresse dämpfen könnten, weil die Verarbeiter und Händler nach Alternativen suchen. Allerdings gelten die Zölle auf viele Produkte, sodass auch hier die Preise steigen dürften. Alternative Produktionsländer wie Indonesien und Vietnam müssen also vermutlich nach neuen Märkten für ihre Kokosnüsse suchen.

Preise in Vietnam explodieren

Saigon News berichtet indes, dass sich die Preise in Vietnam sogar mehr als verdoppeln. Cao Ba Dang Khoa, Generalsekretär der Vietnam Coconut Association, erklärte, dass die Preise für frische Kokosnüsse im Vergleich zum Vorjahr um 110% gestiegen sind, die für getrocknete Kokosprodukte sogar um stolze 150%. Der Grund dafür ist der hohe Verbrauch in der heißen Jahreszeit, der auf knappe Bestände trifft. Einige beliebte Sorten sind sogar derzeit überhaupt nicht verfügbar, so Saigon News. Besonders die Importeure in China, Malaysia und Thailand sind stark an der vietnamesischen Ware interessiert, doch auch die Verarbeiter in den USA und Europa kaufen verstärkt ein. Das lässt auch die Preise für Nebenprodukte wie Kokoswasser oder Kopra steigen.

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Kokosraspel aus Sri Lanka
Preischart für Kokosraspel aus Indonesien
Preischart für Kokosraspel aus den Philippinen 
- Preischart für Kokosöl aus Indonesien
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
16.04.2025
SACRAMENTO. Die Exporte von US-Walnüssen bleiben in dieser Saison rückläufig. Grund ist unter anderem der Produktionsrückgang um rund 27%.
Nüsse
16.04.2025
ORDU. Während die Frostschäden in den türkischen Anbaugebieten evaluiert werden, geben die Exporteure keine Angebote ab und es werden keine Geschäfte abgeschlossen. Entsprechend gering waren auch die Exporte der letzten Woche.
Trockenfrüchte
15.04.2025
TEHERAN/REUS. Die beiden wichtigsten Produktionsländer für Datteln müssen in der Saison 2024/25 erhebliche Rückgänge einstecken, und auch die Weltproduktion ist stark gesunken. Die EU-Importe zeichnen ein anderes Bild ab.
Trockenfrüchte
15.04.2025
AYDIN. Die türkische Feigenproduktion bleibt vom Frost und Schnee der vergangenen Woch weitgehend unberührt. Allerdings fordern Exporteure mehr Unterstützung bei der Bearbeitung von Rücklieferungen aus der EU mit erhöhten Aflatoxinwerten. Die Trockenfeigenproduktion 2024/2025 ist in der Türkei deutlich geringer ausgefallen als erwartet.