Trockenfrüchte

Kokosraspel: Niedrige Preise generieren hohe Nachfrage

22. März 2023 um 16:43 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANILA. In ihrem Rückblick auf das erste Quartal 2023 berichten die Experten von T.M. Duché über niedrige Preise, hohe Produktionskosten und volatile Speiseölmärkte. Die Branche sieht sich auch in diesem Jahr mit diversen Herausforderungen konfrontiert.

Bestände nehmen ab

Kurz vor Ende des ersten Quartals 2023 haben sich die Marktexperten von T.M. Duché an einen Rückblick der ersten drei Monate gewagt. Dabei wird zunächst deutlich, dass die Preise für Kokosraspel schon seit Ende 2022 auf einem niedrigen Niveau liegen und bisher nicht wirklich gestiegen sind. Dies hält die Nachfrage konstant und die Käufer decken sich weiterhin fleißig mit Ware ein. Das Problem ist allerdings wie in anderen Branchen auch, dass die gestiegenen Energie- und Produktionskosten gedeckt werden müssen, und auch die hohen Endbestände des letzten Jahres neigen sich langsam dem Ende entgegen. Spätestens Mitte des Jahres dürfte die alte Ernte aufgebraucht sein, was die erwarteten Preissteigerungen mit sich bringen sollte. Kokosraspel aus Sri Lanka werden aktuell mit 1,96 EUR/kg FCA Spanien gehandelt, indonesische Ware liegt etwas darunter.

Kokosraspel

Ursprung

EUR/kg

Sri Lanka

1,96

Indonesien

1,70

FCA Spanien

Diverse Herausforderungen

Der Kokosmarkt ist von den gleichen Problemen betroffen wie alle anderen Agrarmärkte, und viele Aspekte werden die weitere Entwicklung im Laufe des Jahres bestimmen. Dazu gehört der Ukraine-Krieg und die gegen Russland verhängten Sanktionen, die gerade die Märkte für Speiseöle extrem volatil gemacht haben. Auch die Finanzpolitik der Zielländer und die Inflation wirken sich auf den Markt und die Kaufkraft der Konsumenten aus. Dazu kommen die Wetterverhältnisse in den Anbauländern, vor allem die Monsunzeit erweist sich hier üblicherweise als entscheidend für die Ernte.

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Kokosraspel aus Sri Lanka
Preischart für Kokosraspel aus Indonesien
Preischart für Kokosraspel aus den Philippinen 
- Preischart für Kokosöl aus Indonesien
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Nüsse
06.12.2023
ORDU. Die marmorierte Baumwanze und geringe Erträge sind schlechte Nachrichten für die türkische Haselnussindustrie. Die Lieferanten betonen auch, dass für die Exporteure viel auf dem Spiel steht.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.