Trockenfrüchte

Kokosraspel: Massiver Nachfragerückgang setzt sich fort

14. Dezember 2022 um 10:13, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANILA. In seinem neuesten Bericht weist T.M. Duché besonders auf die schwierige Nachfragesituation 2022 hin, die sich auch im neuen Jahr fortsetzen wird. Weltweite Rezessionen und eine große Menge verfügbarer Ware tragen ihren Teil dazu bei.

Deutliche Preisrückgänge für Kokosöl

In ihrem aktuellen Jahresrückblick lassen die Experten von T.M. Duché die Aufs und Abs des Jahres 2022 auf dem Kokosmarkt noch einmal revuepassieren. Dabei wird deutlich, dass die Nachfrage nach Kokosraspeln massiv gesunken ist; die weltweiten Inflationsprobleme und steigende Zinssätze haben die Kaufkraft stark gedämpft. Dazu kommt Chinas Null-Covid-Politik, die zwar vergangene Woche für beendet erklärt wurde, im Laufe des Jahres aber zu großen Hürden im Handel geführt hatte. Da es in diesem Jahr T.M. Duché zufolge so viele Ölmühlen wie noch nie gab, traf die geringe Nachfrage auf ein hohes Angebot, was auch die Preise für Kokosöl merklich nach unten drückte. So lagen die Kosten laut der Experten im Februar noch bei 2.300 USD/mt CIF Rotterdam, im Oktober waren es nur noch gut 1.000 USD/mt CIF – das entspricht einem Rückgang von knapp 60%.

Kokosraspel, Indonesien

Qualität

EUR/kg

Fein

1,20

Medium

1,30

FOB Indonesien, Quelle: International Coconut Community

Düstere Aussichten

Für den Start ins neue Jahr gibt es zumindest von Seiten der Frachtraten gute Nachrichten; diese sind von 18.000 USD für einen 40’FCL zu Jahresbeginn auf teilweise nur noch 1.800 USD im Dezember gesunken. Die Einzelhandelsumsätze dürften 2023 weiter zurückgehen, da sich die finanziellen Probleme verschärfen. T.M. Duché gibt an, dass die Pläne für weitere Fabriken vorerst auf Eis gelegt wurden, und auch kleinere Mühlen, die bereits in Betrieb sind, schließen mussten. Die Nachfrage dürfte also mindestens im 1. Quartal 2023 schwach bleiben, vor allem, da auch noch teilweise große Lagerbestände abgebaut werden müssen.

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Kokosraspel aus Sri Lanka
Preischart für Kokosraspel aus Indonesien
Preischart für Kokosraspel aus den Philippinen 
- Preischart für Kokosöl aus Indonesien
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
30.03.2023
MADRID/SACRAMENTO. Während die Trockenheit für die diesjährige Mandelernte in Spanien zu einem ernsthaften Problem geworden ist, müssen die Erzeuger in Kalifornien noch die Schäden bewerten, die schwere Regenfälle und Stürme angerichtet haben. Auch die Exporte könnten für spanische Mandeln besser ausfallen.
Nüsse
30.03.2023
ORDU. Der Frost steht in der Türkei im Mittelpunkt und hat den Haselnusshandel praktisch zum Erliegen gebracht. Das diesjährige lange Warten zeigt jedoch, dass der Frost nicht das einzige Problem ist und die TMO ebenfalls eine wichtige Rolle spielt.
Trockenfrüchte
30.03.2023
SANTIAGO. Während der 10. EXPO Ciruelas Secas äußerten Experten Expansionspläne für die Erschließung neuer Märkte für den Export chilenischer Trockenpflaumen bekanntgegeben. Im europäischen Spotmarkt kam es derweil zu Preiskorrekturen.
Trockenfrüchte
28.03.2023
TEHERAN. Die iranischen Berberitzenexporte haben sich im Januar-Februar 2023 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres fast verdoppelt. Dies steht in starkem Gegensatz zum Beginn der Saison, als der Handel nur langsam in Gang kam.