Kichererbsen: Unsicherheit in Kanada

2. Dezember 2024 um 15:42 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI/OTTAWA. Mögliche US-Zölle auf kanadische Kichererbsen verunsichern die Anbieter und dämpfen den Handel in Kanada. In Indien sind die Preise erneut gesunken, das könnte jedoch bald ein Ende haben.

Indische Preise könnten bald wieder steigen

Bereits seit August verfolgen die indischen Kichererbsenpreise einen regelmäßigen Abwärtstrend, und in dieser Woche sind sie erneut gesunken. Vor allem die hohen Bestände setzen den Markt unter Druck, obwohl die neue Ernte erst in etwa dreieinhalb Monaten eintreffen wird. Nachdem die Preise zu Jahresbeginn aufgrund der guten Exportnachfrage stark angestiegen waren, kam es aufgrund der gestiegenen Produktion von 3,1 Mio. mt (Vorjahr: 1,8 Mio. mt) zu einem anschließenden Preisverfall. Die H&au

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Hülsenfrüchte
24.03.2025
NEU-DELHI/OTTAWA. Auf dem Weltmarkt sind alle Augen auf die indische Kichererbsenernte gerichtet, die durchaus auch Auswirkungen auf andere wichtige Erzeugerländer haben wird. US-Anbieter tun sich schwer damit, Käufer für ihre Ware zu finden.
Hülsenfrüchte
17.03.2025
NEU-DELHI. Die jüngsten Produktionsschätzungen für Kichererbsen in Indien sind niedriger als erwartet. Die Frage ist jedoch, inwieweit dies eine Trendwende einleiten wird.
Hülsenfrüchte
10.03.2025
NEU-DELHI/OTTAWA. Die Dynamik auf dem indischen Kichererbsenmarkt lässt zu wünschen übrig, und vermutlich ändert auch die anstehende Hochzeitssaison daran nur wenig. Für die kanadischen Anbieter wird es Zeit, neue Märkte zu erschließen.
Obst und Gemüse
05.03.2025
PEKING. Die Preise auf den Märkten für chinesische Kidneybohnen liegen deutlich unter denen des Vormonats. Auch Adzukibohnen sind günstiger geworden, bei Mungbohnen zeichnet sich ein anderes Bild ab.