Hülsenfrüchte

Kichererbsen: Starkregen verzögert Aussaat

7. November 2022 um 10:20, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Starke Regenfälle und Überschwemmungen haben in den meisten indischen Anbaustaaten zu einer Verzögerung der Kichererbsenaussaat geführt. Durch die geringen Bestände rechnen indische Marktteilnehmer damit, dass die Preise deshalb vorerst stabil bleiben werden.

Unterbrechungen der Lieferkette

Indische Kichererbsenhändler haben im Laufe der Saison immer wieder von einer Warenknappheit gesprochen, was unter anderem an der geringeren Ernte in Nordamerika lag; starke Trockenheit hatte in den USA und Kanada dafür gesorgt, dass die Erträge um etwa 20% geschrumpft waren. Ungünstige Witterungsbedingungen, Russlands Einmarsch in die Ukraine und Schwierigkeiten bei der Lieferung auf dem Seeweg hatten zudem immer wieder zu Unterbrechungen der Lieferkette geführt. Russland und die Ukraine gehören zu den w

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Hülsenfrüchte
20.03.2023
NEU-DELHI/OTTAWA. Die wachsenden Ankünfte der neuen Ernte auf den indischen Märkten sorgen dafür, dass die Kichererbsenpreise deutlich sinken. In Kanada wird für die neue Saison mit einer erheblich größeren Anbaufläche als im Vorjahr gerechnet.
Hülsenfrüchte
13.03.2023
NEU-DELHI/OTTAWA. Obwohl die neue Ernte verstärkt auf den indischen Märkten eintrifft, schaffen es die geringen Altbestände, die Preissenkungen auf einem moderaten Niveau zu halten. Alle Anzeichen deuten auf eine sehr gute Ernte 2023 hin.
Hülsenfrüchte
06.03.2023
NEU-DELHI/OTTAWA. Die neue Kichererbsenernte trifft verstärkt auf den indischen Märkten ein, was die Preise weiter nach unten treibt. In der Zwischenzeit berichtet Kanada von hervorragenden Exportzahlen.
Obst und Gemüse
01.03.2023
PEKING. Bei den meisten Trockenbohnen auf dem chinesischen Markt klagen die Erzeuger über eine zu geringe Nachfrage, lediglich die Verkäufe von Mungbohnen laufen zufriedenstellend. Im Monatsvergleich ist es daher zu einigen preislichen Veränderungen gekommen.