Hülsenfrüchte

Kichererbsen: Preistrend hält an

11. April 2022 um 10:34 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Die Preise für indische Kichererbsen klettern dank guter Nachfrage und der Aussicht auf eine verhältnismäßig geringe Ernte weiter nach oben. Die Situation ähnelt der des letzten Jahres.

Weitere Preissteigerungen

Zum Beginn des neuen Wirtschaftsjahres berichten indische Marktteilnehmer von guten Kichererbsen-Ankünften auf den Märkten, so zum Beispiel in Neu-Delhi. Angebot und Nachfrage halten sich hier zum großen Teil die Waage, allerdings sorgt das hohe Kaufinteresse dafür, dass die Preise im Vergleich zu letzter Woche noch einmal um rund 50 USD/mt nach oben geklettert sind. Die Experten schätzen, dass dieser Trend anhalten wird und die Händler dadurch gute Gewinne erzielen können. Aktuell liegen die Exportpreise für indische Kichererbsen, 42-44 (12 mm) bei 1.400 USD/mt FOB Indien.

Kichererbsen, Indien

Typ

USD/mt

42-44 (12 mm)

1.400

44-46 (11 mm)

1.385

46-48 (10 mm)

1.365

58-60 (9 mm)

1.320

60-62 (8 mm)

1.310

62-64

1.300

FOB Indien

Ernterückgang um fast ein Viertel in Maharashtra

Nachdem Indiens Gesamtproduktion in der Saison 2019/20 bei rund 2 Mio. mt lag, sank sie im letzten Jahr deutlich und belief sich auf nur noch 1,5 Mio. mt, obwohl Marktteilnehmern zufolge große Mengen Rohware zu günstigen Preisen aus dem Sudan importiert worden waren. Mit einer ähnlichen Situation rechnen die Farmer und Produzenten in diesem Jahr. Ursprünglich waren sie von besseren Erträgen ausgegangen, aber schlechte Wetterbedingungen hatten zu hohen Ernteschäden geführt. So wird in Maharashtra mit einem Rückgang des Gesamtertrags von 24%, aus Gujarat kommen Meldungen, dass der Hektarertrag um 8-10% kleiner ausfallen dürfte als erhofft. Das dürfte die Preise stützen und mit großer Wahrscheinlichkeit sogar weiter nach oben treiben.

Weitere Informationen:
Preischarts

Angehängte Dateien

Dateisymbol
Preischart Kichererbsen, getrocknet, 42-44, 12 mm

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Hülsenfrüchte
27.11.2023
NEU-DELHI/OTTAWA. Die Preise auf dem indischen Kichererbsenmarkt setzen ihren Aufwärtstrend fort, und aufgrund der Warenknappheit ist hier auch vorerst kein Ende in Sicht. In Kanada rechnen Marktteilnehmer mit einer größeren Anbaufläche für die neue Saison.
Hülsenfrüchte
21.11.2023
NEU-DELHI/BRÜSSEL. Die Rabi-Aussaat für Kichererbsen in Indien ist in vollem Gange. Da die Nachfrage hoch ist und die Preise attraktiv sind, könnte dies zu einem Aufschwung führen. Die Kichererbsenimporte der EU sind auf ein Rekordhoch gestiegen.
Hülsenfrüchte
13.11.2023
NEU-DELHI/OTTAWA. In Indien kam es im Laufe der Saison zu deutlichen Preiserhöhungen, was vor allem an der Knappheit der verfügbaren Ware liegt. Auch in Kanada ist die Ernte klein ausgefallen, allerdings halten sich die Käufer hier vorerst noch zurück.
Obst und Gemüse
08.11.2023
ANKARA. Kürzliche wurde in der Türkei beschlossen, dass die Produktionsplanung für diverse landwirtschaftliche Produkte fortan Sache des Landwirtschaftsministeriums ist. Dass Hülsenfrüchte einen geringen Wasserbedarf haben, dürfte der Branche in der wasserarmen Türkei zugutekommen.