Hülsenfrüchte

Kichererbsen: Preisrückgänge setzen sich fort

30. Januar 2023 um 08:29, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Nachdem die Händler sich bereits über die niedrigen Preise zu Jahresbeginn gewundert hatten, kam es im Laufe der letzten Woche zu weiteren Rückgängen. Indische Experten schätzen jedoch, dass der vorläufige Tiefpunkt erreicht sein könnte.

Mögliche Rekordernte in Nordindien

Die unerwartet niedrigen Kichererbsenpreise der Vorwoche sind noch einmal um 10 USD/mt gesunken, nachdem Lagerhalter vermehrt Ware zum Verkauf freigegeben hatten. Sie geraten unter Verkaufsdruck, da im Moment alles dafür spricht, dass die diesjährige Kichererbsenproduktion aufgrund günstiger Wetterverhältnisse hoch ausfallen wird. Aus Nordindien erreichte sogar die Nachricht einer anstehenden Rekordernte in Andhra Pradesh und Karnataka die Märkte; dies drückt die Preise zusätzlich nach unten.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Obst und Gemüse
29.03.2023
OTTAWA/MADRID. In Europa soll der Anbau von Hülsenfrüchten, unter anderem Linsen, deutlich ausgebaut werden, und viele Länder treffen hierfür bereits entsprechende Vorkehrungen. Im Moment ist die EU noch stark abhängig von Linsenimporten, die zum großen Teil aus der Türkei und Kanada stammen.
Hülsenfrüchte
27.03.2023
NEU-DELHI/OTTAWA. Da die Käufer mit der Qualität und dem Feuchtigkeitsgehalt der neuen indischen Ernte noch nicht zufrieden sind, laufen die Verkäufe hier aktuell schleppend. In Kanada und den USA wird indes eine erhebliche Ausweitung der Anbaufläche erwartet.
Hülsenfrüchte
20.03.2023
NEU-DELHI/OTTAWA. Die wachsenden Ankünfte der neuen Ernte auf den indischen Märkten sorgen dafür, dass die Kichererbsenpreise deutlich sinken. In Kanada wird für die neue Saison mit einer erheblich größeren Anbaufläche als im Vorjahr gerechnet.
Hülsenfrüchte
13.03.2023
NEU-DELHI/OTTAWA. Obwohl die neue Ernte verstärkt auf den indischen Märkten eintrifft, schaffen es die geringen Altbestände, die Preissenkungen auf einem moderaten Niveau zu halten. Alle Anzeichen deuten auf eine sehr gute Ernte 2023 hin.