Hülsenfrüchte

Kichererbsen: Geringe Bestände halten Preise stabil

14. November 2022 um 10:12, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI/OTTAWA. Auf dem indischen Kichererbsenmarkt kam es zu weiteren Preissteigerungen, da ein geringes Angebot auf eine verhältnismäßig hohe Nachfrage trifft. Ähnlich sieht es in Kanada aus.

Größere Anbaufläche

Eine steigende Nachfrage und die geringen Lagerbestände der indischen Händler haben für einen Preisanstieg auf dem Kichererbsenmarkt gesorgt. Die neue Aussaat beginnt im Dezember, durch den aktuellen Mangel an Ware bleibt das Kaufinteresse dennoch verhältnismäßig hoch. Berichten zufolge soll die Anbaufläche in Maharashtra und weiteren Erzeugerstaaten um 10-15% wachsen.

Ein Grund für die Knappheit ist unter anderem, dass die wichtigen Anbauländer Russland und die Ukraine durch d

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Hülsenfrüchte
20.03.2023
NEU-DELHI/OTTAWA. Die wachsenden Ankünfte der neuen Ernte auf den indischen Märkten sorgen dafür, dass die Kichererbsenpreise deutlich sinken. In Kanada wird für die neue Saison mit einer erheblich größeren Anbaufläche als im Vorjahr gerechnet.
Hülsenfrüchte
13.03.2023
NEU-DELHI/OTTAWA. Obwohl die neue Ernte verstärkt auf den indischen Märkten eintrifft, schaffen es die geringen Altbestände, die Preissenkungen auf einem moderaten Niveau zu halten. Alle Anzeichen deuten auf eine sehr gute Ernte 2023 hin.
Hülsenfrüchte
06.03.2023
NEU-DELHI/OTTAWA. Die neue Kichererbsenernte trifft verstärkt auf den indischen Märkten ein, was die Preise weiter nach unten treibt. In der Zwischenzeit berichtet Kanada von hervorragenden Exportzahlen.
Obst und Gemüse
01.03.2023
PEKING. Bei den meisten Trockenbohnen auf dem chinesischen Markt klagen die Erzeuger über eine zu geringe Nachfrage, lediglich die Verkäufe von Mungbohnen laufen zufriedenstellend. Im Monatsvergleich ist es daher zu einigen preislichen Veränderungen gekommen.