Kichererbsen: Erzeuger halten Ware zurück

6. Mai 2024 um 15:31 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI/OTTAWA. Um die Preissteigerungen voranzutreiben, halten indische Farmer und Händler derzeit ihre Bestände zurück und sorgen so für eine künstliche Verknappung. Deutschland importiert wieder deutlich mehr Kichererbsen aus Russland.

Preise in Indien steigen

Die derzeitigen Preissteigerungen auf dem indischen Kichererbsenmarkt sind den Marktteilnehmern nach den Rekordhöhen des letzten Jahres nicht stark genug. Händler und Landwirte halten ihre Ware deshalb zurück, sodass die verfügbare Rohware künstlich verknappt wird. Das hat die Preise nach oben getrieben. Je weiter die Saison voranschreitet, desto rentabler erscheint es den Verkäufern, die Geschäfte strategisch zu führen. Zeitgleich mit den Rohwarenpreisen steigen auch die Exportpreise, die diese Woche

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Hülsenfrüchte
17.03.2025
NEU-DELHI. Die jüngsten Produktionsschätzungen für Kichererbsen in Indien sind niedriger als erwartet. Die Frage ist jedoch, inwieweit dies eine Trendwende einleiten wird.
Hülsenfrüchte
10.03.2025
NEU-DELHI/OTTAWA. Die Dynamik auf dem indischen Kichererbsenmarkt lässt zu wünschen übrig, und vermutlich ändert auch die anstehende Hochzeitssaison daran nur wenig. Für die kanadischen Anbieter wird es Zeit, neue Märkte zu erschließen.
Obst und Gemüse
05.03.2025
PEKING. Die Preise auf den Märkten für chinesische Kidneybohnen liegen deutlich unter denen des Vormonats. Auch Adzukibohnen sind günstiger geworden, bei Mungbohnen zeichnet sich ein anderes Bild ab.
Hülsenfrüchte
03.03.2025
NEU-DELHI/OTTAWA. Ungewöhnlich hohe Temperaturen im Januar könnten dafür gesorgt haben, dass die indische Kichererbsenernte kleiner als erwartet ausfällt; das dürfte zumindest die Preise stützen. In Kanada sind die US-Zölle weiterhin das Thema Nr. 1.