Kasachische Leinsaat: „Der Klimawandel birgt erhebliche Risiken“
3. Januar 2022 um 10:00 ,
Der AUDITOR
Welches waren die größten Schwierigkeiten, die der kasachische Leinsaatmarkt im Jahr 2021 zu bewältigen hatte? Hatten sie hauptsächlich mit der anhaltenden Bedrohung durch die weltweite Pandemie zu tun oder wären sie Ihrer Meinung nach auch in einem normaleren Jahr aufgetreten?
Die Pandemie, die 2020 begann, hatte auch 2021 Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Probleme mit der Logistik in chinesischer Richtung aufgrund strenger Quarantänemaßnahmen an der kasachisch-chinesischen Grenze, die von China im Oktober 2020 eingeführt wurden, legten den Export vieler kasachischer Agrargüter, einschließlich Leinsaat, lahm. Anfang 2021 erreichte die Zahl der Waggons mit Gütern, die auf der gesamten Länge der Strecke an der kasachisch-chinesischen Grenze standen, 20.000. Zuerst verbot die chinesische Regierung die Annahme von verpackten Waren, später die jeglicher Waren, einschließlich Schüttgut. Nur Container waren erlaubt. Im September 2021 schränkte China jedoch auch die Annahme von Waren in Containern ein und verbot sie ab Oktober 2021 vollständig.
Infolgedessen standen die Exportgüter für 5-6 Monate, wurden nicht nach China geliefert und Exporteure waren gezwungen, die Lieferungen zurückzuholen. Dies führte zum Scheitern von Verträgen, zu großen finanziellen Verlusten der Exporteure, die mit zusätzlichen Kosten für das Lagern und die Rückgabe von Waggons verbunden waren, und zu einer Verschlechterung der Qualität der Waren.
Ende 2019 gab es hohe Erwartungen, den Export von kasachischer Leinsaat nach China zu erhöhen, aber für die zwölf Monate des Marketingjahres 2020/21 beliefen sich die Leinsaatexporte von Kasachstan nach China auf 109.500 mt, was lediglich einer Steigerung von 5% gegenüber den neun Monaten des Marketingjahres 2019/20 (104.200 mt) entspricht, in denen Kasachstan seine Leinsaatexporte nach China aufnahm. Diese Situation erlaubte es den Verkäufern nicht, den Leinsaatpreis aufgrund des begrenzten Wettbewerbs zwischen chinesischen und europäischen Käufern zu erhöhen.
Im November 2021 verbot China auf unbestimmte Zeit die Einfuhr von Waren in Waggons (einschließlich Schüttgut) aus Russland, mit Ausnahme von Waren in Containern. Dies führte an der russisch-chinesischen Grenze zu Ausfallzeiten von mehr als 6.200 beladenen Waggons. Die Fortsetzung des Verbotes der Lieferung von landwirtschaftlichen Gütern aus Kasachstan nach China zwingt uns, die Prognose für den Export von kasachischer Leinsaat nach China im aktuellen Marketingjahr auf 80.000 mt zu reduzieren. Es wird auch einen Rückgang der Exporte für russische Leinsaat geben.
Leinsaatexport Kasachstan in mt |
||||
Land |
2018/19 |
2019/20 |
2020/21 |
2021/22* |
Belgien |
245.800 |
170.000 |
125.600 |
165.000 |
China |
0 |
104.200 |
109.500 |
80.000 |
Polen |
84.600 |
65.700 |
66.300 |
80.000 |
Deutschland |
22.600 |
25.500 |
22.400 |
30.000 |
Russland |
16.700 |
34.400 |
27.300 |
25.000 |
Afghanistan |
54.500 |
34.300 |
18.000 |
10.000 |
Andere |
71.900 |
49.600 |
30.400 |
40.000 |
Gesamt |
496.100 |
483.700 |
399.500 |
430.000 |
Quelle: State Revenue Committee under the Ministry of Finance of the Republic of Kazakhstan and Eurasian Commission; Sep-Aug; *Prognose |
Auf den meisten Märkten sind die Preise für Futter- und Lebensmittelrohstoffe im Laufe des vergangenen Jahres erheblich gestiegen. Leinsaat ist da keine Ausnahme. Glauben Sie, dass sich die Käufer langfristig auf diese höheren Preise einstellen müssen, oder erwarten Sie, dass die Preise wieder sinken werden?
Das im vergangenen Jahr begonnene explosionsartige Preiswachstum auf den Märkten für Agrarprodukte setzt sich fort. Die Preise für viele Waren haben derzeit 10-12-Jahreshochs erreicht und für einige Produkte, insbesondere Leinsaat, sogar einen neuen Rekord. Auf dem Leinsaatmarkt gab es praktisch keine Schwankungen außerhalb der Saison. Das Marketingjahr 2020/21 endete bei Höchstwerten und die neue Saison 2021/22 begann damit, während sich der Preisanstieg für Leinsaat fortsetzte. Hohe Preistrends auf dem Pflanzenölmarkt wurden durch teures Öl, einen Rückgang der Produktion einer Reihe von Ölsaaten, einer Unterbrechung der bestehenden Rohstofflieferketten sowie einen starken Anstieg der Kosten für Fracht- und Logistikdienstleistungen verursacht. In der vergangenen Saison (September 2020 bis September 2021) stieg der Leinsaatpreis auf dem europäischen Markt in Gent fast um das 1,7-fache von 565 auf 938 USD/mt. Das weitere Wachstum oder die Stabilisierung der Leinsaatpreise wird von den Ölpreisen in den angrenzenden Märkten - Raps, Palm, Sojabohnen - abhängen.
Hat sich die Nachfragesituation im Vergleich zu 2020 und 2019 verändert? Meinen Sie, dass einige Käufer und Verarbeiter ihren Bedarf neu anpassen mussten?
Die Nachfrage nach Rohware hat auf dem Leinsaatmarkt im Vergleich zu den Vorjahren nachgelassen. Die Hauptgründe dafür sind ein starker Anstieg der Rohwarenpreise, ein Anstieg der Transportkosten und im Allgemeinen eine große Volatilität auf den Pflanzenölmärkten. Nach Angaben der Kazakh Grain Union (KGU) gleicht der Rückgang der Leinsaatproduktion in der laufenden Saison aufgrund der trockenen Witterungsbedingungen in den wichtigsten Exportländern Kanada und Kasachstan um mehr als 6% (20.000 mt) auf das Niveau von 2020/21 einen leichten Rückgang der Nachfrage nach Rohware allerdings aus.
Logistische Probleme wie hohe Frachtkosten, ein Mangel an Containern und Lkw-Fahrern sowie geschlossene Häfen waren Probleme, mit denen der Lebens- und Futtermittelmarkt zu kämpfen hatte. Gibt es daraus Lehren für das Jahr 2022 zu ziehen?
Natürlich haben diese Probleme den Welthandel erheblich erschwert. Wie bereits erwähnt, ist auch der Leinsaathandel von Quarantänemaßnahmen und Verboten betroffen. Die Marktteilnehmer ändern jedoch schnell die Richtung und finden neue Logistikwege. So wird kasachische Leinsaat nun in Schiffscontainern über die russischen Häfen Noworossijsk und Wladiwostok in den chinesischen Hafen Tianjin geliefert. Eine ähnliche Route wurde von russischen Leinsaatexporteuren genutzt. Darüber hinaus wird die Frage des Exports von Leinsaat aus Russland über die fernöstlichen Häfen Russlands nach China bearbeitet.
Darüber hinaus sind der Klimawandel und die Ernteprobleme real und stellen eine Bedrohung für alle Arten von Lebens- und Futtermitteln auf der ganzen Welt dar und werden dies höchstwahrscheinlich auch weiterhin tun. Wie würde sich dies in Zukunft auf den Leinsaatmarkt auswirken und was könnten die Unternehmen dieser Branche tun, um diese Situation zu verbessern?
Der mit der globalen Erwärmung verbundene Klimawandel birgt erhebliche Risiken für landwirtschaftliche Erzeuger auf der ganzen Welt. Dieser Prozess ist besonders akut in Regionen mit einem stark kontinentalen Klima. Die trockenen Bedingungen dieses Jahres in den USA, Kanada, Kasachstan und einer Reihe von Regionen Russlands sind eine Bestätigung dieser Tatsache.
In Kasachstan erlebten die Landwirte in der nördlichen Region des Landes, dem Hauptproduzenten von Getreide und Ölsaaten einschließlich Leinsaat, während der gesamten Vegetationsperiode einen erheblichen Mangel an Bodenfeuchtigkeit. Im Herbst hat sich diese Situation nicht geändert und im Winter führte dies zu einem kritisch niedrigen Feuchtigkeitsgehalt im Boden, der nur etwa 20 bis 50% der langfristigen Durchschnittswerte entsprach. Damit sind wesentliche Voraussetzungen für ein Wiederauftreten der Dürre im nächsten Jahr geschaffen. Daher stehen Hersteller vor der Aufgabe, Möglichkeiten zu finden, diese Risiken zu minimieren. Vor allem durch die Verbesserung der landwirtschaftlichen Technologien und die weit verbreitete Verwendung von feuchtigkeitssparenden Methoden des Pflanzenanbaus.
Aufgrund der Krise auf dem Gasmarkt in Europa, China und einer Reihe anderer Länder sind die Preise für Düngemittel und Pflanzenschutzmittel im Vergleich zum Vorjahr jedoch deutlich um 30-200% gestiegen. Und ihr Einsatz ist äußerst notwendig, um die Erträge zu steigern und die Auswirkungen von widrigen Witterungs- und Klimafaktoren auszugleichen. Aber viele Landwirte werden vor schwierigen Entscheidungen stehen. Entweder müssen sie den notwendigen Komplex von Düngemitteln und Pestiziden kaufen und erhebliche finanzielle Kosten in Kauf nehmen, oder die Kosten senken, indem weniger Düngemittel und Insektenschutz gekauft werden, was das Risiko einer Verringerung des Ertrags erhöht, oder den Anbau einiger Kulturen in einer Reihe von Regionen aufgeben, wodurch die Aussaatflächen reduziert werden. Diese Faktoren werden nicht zu einem Anstieg der globalen landwirtschaftlichen Produktion und infolgedessen auch nicht zu einem Rückgang der Preise bei gleichzeitig hohem Verbrauch beitragen.