Getreide - Getreide

Hirse: Schwache Nachfrage drückt Preise

3. August 2022 um 11:59, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

PEKING. Die hohen Temperaturen in China verlangsamen den Handel und haben ersten Berichten zufolge auch zu Ernteschäden geführt, allerdings können hier noch keine genauen Angaben gemacht werden. Die Verarbeiter würden sich indes mehr Aufträge wünschen.

Händler bleiben optimistisch

Chinesische Marktteilnehmer berichten, dass die große Hitze im Land die Handelsaktivitäten verlangsamt und auch die Nachfrage auf dem Hirsemarkt zu wünschen übriglässt. Insgesamt wird zurzeit weniger verkauft, da die Verarbeitungsfabriken ihre Aktivitäten aufgrund mangelnder Aufträge schrittweise einschränken und deshalb weniger Ware benötigen. Stattdessen bauen sie zunächst ihre Bestände in den Lagern ab. Da das Angebot die Nachfrage derzeit übersteigt, sind auch die Prei

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
02.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Kassamärkte sind weiter gefallen, aber die Terminnotierungen gestiegen. Der Markt schwankt zwischen hohem Angebot zum Saisonende und unsicherer Wetteraussichten angesichts des Wassermangels in Westeuropa, Indien und Argentinien.
Getreide
01.03.2023
DALIAN. Auf dem chinesischen Buchweizenmarkt findet derzeit nur wenig Veränderung statt, und die Hoffnung der Landwirte auf Preissteigerungen hat sich noch nicht erfüllt. In der Ukraine könnte sich die Anbaufläche 2023 noch einmal vergrößern.
Getreide
01.03.2023
DALIAN. Wie üblich findet auf dem chinesischen Hirsemarkt in den Wochen nach den Neujahrsfeierlichkeiten nur wenig Aktivität statt. Dies wirkt sich auch auf die Exportpreise aus.
Getreide
01.02.2023
DALIAN/KYIV. Trotz aller Widrigkeiten konnte die Buchweizenernte in der Ukraine mit einem Plus gegenüber dem Vorjahr abgeschlossen werden. Deutschlands Importe gingen im Jahresvergleich derweil um 5% zurück.