Nüsse

Haselnüsse: Türkei bleibt Spitzenreiter

23. März 2022 um 10:55 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

REUS/ANKARA. Die Türkei bleibt das mit großem Abstand wichtigste Produktionsland für Haselnüsse und kann noch einmal deutliche Steigerungen verzeichnen. Italien muss indes massive Ernterückgänge einstecken.

Globale Produktion steigt

Laut der aktuellen Daten des International Nut and Dried Fruit Council (INC) dürfte die globale Ernte 2021/22 sich auf 1,16 Mio. mt Haselnüsse in der Schale belaufen und damit 8% über der des Vorjahres liegen. Die Türkei kann ihre Produktion dabei auf 790.000 mt steigern – das sind gut 23% mehr als in der vorherigen Saison – und liegt unangefochten auf Platz 1, gefolgt von den USA mit 64.500 mt und Aserbaidschan mit 60.000 mt. Letzteres konnte die Produktion um satte 50% steigern und damit Georgien von Platz drei der wichtigsten Produktionsländer verdrängen. Italien muss indes herbe Verluste einstecken; hier fällt die Ernte um satte 69% geringer aus als in der Saison 2020/21.

Produktion Haselnüsse in der Schale, in mt

Land

2020/21

2021/22

Diff.

Türkei

640.000

790.000

23,4%

USA

56.600

64.500

14,0%

Aserbaidschan

40.000

60.000

50,0%

Georgien

50.000

55.000

10,0%

Italien

160.000

50.000

-68,8%

Chile

40.000

45.000

12,5%

China

25.000

28.000

12,0%

Iran

20.000

26.000

30,0%

Frankreich

7.500

7.000

-6,7%

Spanien

5.100

5.000

-2,0%

Andere

30.000

30.000

0,0%

Gesamt

1.074.200

1.160.500

8,0%

Quelle: INC, März 2022

Rekordexporte für die Türkei

Die auf Fremdwährungen basierenden Haselnusspreise haben nach der massiven Abwertung der türkischen Lira in den vergangenen Monaten stark geschwankt. Unsicherheiten gibt es auch bei der Beteiligung der TMO; darüber, wie viele Haselnüsse die staatliche Organisation in diesem Jahr bereits verkauft hat, gibt es verschiedene Berichte. Die Exporte laufen indes gut, im Jahr 2021 verschiffte die Türkei bereits eine Rekordmenge und die Schätzungen für 2022 sind ebenfalls positiv; der INC rechnet damit, dass mehr als 340.000 mt Haselnusskerne ins Ausland geliefert werden könnten. Für die Ernte können noch keine genauen Prognosen gegeben werden – die Aussichten waren zunächst sehr gut, die Minustemperaturen der letzten Wochen könnten allerdings zu Ernteschäden geführt haben.

Haselnüsse, Türkei

Größe

EUR/kg

USD/kg

Natur, 13-15 mm, Levantiner

5,85

6,20

Natur, 14-16 mm, Levantiner

5,90

6,25

Blanchiert, geröstet, 11-13 mm

6,30

6,90

Haselnussgrieß, 0-2 mm

5,65

6,00

FCA Spanien

Gute Aussichten für die USA

Die USA kann in dieser Saison eine Produktionssteigerung von 14% erzielen. Vor allem in Oregon konnte 2021 auf 36.500 ha eine neue Rekordmenge eingefahren werden, die auch noch mit guter Qualität überzeugen konnte. Das einzige Problem stellte die Kerngröße dar, die aufgrund der starken Trockenheit im Sommer kleiner als der Durchschnitt ausfiel. Aufgrund später Regenfälle wiesen etwa die letzten 10% der geernteten Menge höhere Schäden durch Schimmel und Verfärbungen auf.

Die US-Exporteure zeigen sich mit dem Jahr 2021 ebenfalls sehr zufrieden, mit hohen Lieferungen vor allem nach China und Kanada. Auch 2022 beginn vielversprechend mit starken Ausfuhren und die Experten rechnen damit, dass dies bis weit in das Jahr 2022 hinein so bleiben wird. Bisher sind die Aussichten für die Ernte 2022 hervorragend, mit perfekten Wetterbedingungen für eine erfolgreiche Bestäubung, sodass in diesem Jahr mit einer großen und qualitativ hochwertigen Ernte gerechnet wird.

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Haselnusskerne, natur, 11/13 mm
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
06.12.2023
ORDU. Die marmorierte Baumwanze und geringe Erträge sind schlechte Nachrichten für die türkische Haselnussindustrie. Die Lieferanten betonen auch, dass für die Exporteure viel auf dem Spiel steht.
Nüsse
04.12.2023
WOLLONGBAR/BRÜSSEL. Die australische Macadamia-Ernte entspricht genau den Erwartungen, wie die Australian Macadamia Society (AMS) berichtet.
Nüsse
04.12.2023
NEU-DELHI/AUSTIN. In Indien haben die Ankünfte der neuen Ernte nach dem Diwali-Festival nicht im erhofften Maße angezogen, und auch die neue Kharif-Ernte kämpft mit Herausforderungen. In Texas kam es zu Ernteverzögerungen und extrem hohen Preisen.
Nüsse
28.11.2023
CANBERRA. Die australische Mandelproduktion erlebte nach den letzten ertragreichen Jahren einen herben Rückschlag. Das macht sich auch im Exportmarkt bemerkbar, die Ausfuhr ging im September um satte 20% zurück.