Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Haselnüsse: Schätzung des Ministeriums wird angezweifelt

20. Juli 2023 um 11:27 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ORDU. Das türkische Ministerium für Land- und Forstwirtschaft hat eine sehr konservative Schätzung für die diesjährige Haselnussproduktion abgegeben. Während das Ministerium seine Zahlen verteidigen will, haben die Exporteure Zweifel geäußert.

Unrealistische Erwartungen

Das Ministerium für Land- und Forstwirtschaft hat am Montag eine türkische Haselnussproduktion auf 717.931 mt prognostiziert. Dies liegt bemerkenswerte 90.000 mt unter der Schätzung von 810.000 mt, welche die Black Sea Exporters Association auf dem INC-Kongress im Mai abgegeben hatte. Während Vertreter des Ministeriums gerne argumentieren, dass die große Diskrepanz darauf zurückzuführen ist, dass ihre Zählung in Abstimmung mit verschiedenen Institutionen erfolgt, weisen die Exporteure darauf hin, da

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
07.07.2025
KAPSTADT. Südafrika, der wichtigste Macadamiaproduzent der Welt, plant, seine Produktion in den nächsten zehn Jahren potenziell zu verdoppeln. Die Aussichten sind gut, doch es gilt auch einige Hürden zu überwinden.
Nüsse
07.07.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Während die Aussaat in wichtigen indischen Anbaugebieten ausgeweitet wird, kann Argentinien mit günstigen Preisen für Futter-Erdnüsse überzeugen. Die Exportpreise in Indien bleiben indes weitgehend stabil.
Nüsse
03.07.2025
ORDU. Die Abnahme der TMO-Verkäufe verläuft schleppend. Für Haselnüsse liegen neue Ernteprognosen vor, und der Handel für die Ernte 2025 kommt langsam in Gang. Die EU-Ausgaben haben in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Rekordwert erreicht.
Nüsse
02.07.2025
ISTANBUL/BRÜSSEL. Obwohl in der Türkei in diesem Jahr mit einem starken Rückgang der Produktion gerechnet wird, sind Lieferengpässe bei Pistazien ausgeschlossen. Die Händler sehen den Konflikt zwischen Israel und dem Iran recht gelassen. In Syrien bleiben die Herausforderungen bestehen, obwohl Trump diese Woche die Sanktionen aufgehoben hat. Die EU gab in den ersten sechs Monaten des Jahres 29% mehr für Pistazien aus.