Haselnüsse: Neue Produktionsschätzungen

16. März 2023 um 14:57 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ORDU/ZAQATALA. In der Türkei, wo die am 14. Mai stattfindenden Wahlen bereits jetzt Auswirkungen auf den Handel haben, wurden neue Schätzungen für die diesjährige Haselnussernte abgegeben. Der International Nut and Dried Fruit Council (INC) hat die Produktionsschätzungen für 2022/2023 für Italien, die USA und Georgien sowie für Spanien revidiert. In Aserbaidschan ist Frost ein wichtiges Thema.

Produktion niedriger als erwartet

In den genannten vier Ländern ist die Produktion zwar nicht ganz so gut wie erwartet, aber in Italien, den USA und Spanien ist sie immer noch höher als 2021/2022. In Georgien ist die Ernte in dieser Saison allerdings um 27% auf 40.000 mt zurückgegangen. Die Schätzungen für die Türkei sind mit 830.628 mt unverändert geblieben. Das Problem ist eher, dass die Preise in dieser Saison nicht mit Angebot und Nachfrage übereinstimmen und das Kaufinteresse, insbesondere in Europa, eher ged&au

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
22.01.2025
CANBERRA. Das Freihandelsabkommen zwischen Australien und China begünstigt die Mandelexporte dieser Saison. Gleichzeitig sorgen die Rekordexporte dafür, dass es kaum Überhangbestände geben dürften, die Anfang März mit in die neue Saison genommen werden könnten.
Nüsse
22.01.2025
SACRAMENTO/TEHERAN. Obwohl die US-Pistazienausfuhren deutlich niedriger sind als im letzten Jahr, laufen sie recht gut. Attraktive Preise haben die Exporte aus dem Iran angekurbelt.
Nüsse
22.01.2025
HANOI/BRÜSSEL. Weltweit wurden im Jahr 2024 Cashewnüsse im Wert von fast 8 Mrd. USD gehandelt, und Marktexperten gehen davon aus, dass sich diese Summe in den nächsten Jahren noch erheblich steigern wird. Vietnam bleibt dabei der wichtigste Exporteur.
Nüsse
21.01.2025
NEU-DELHI/ATLANTA. Die Preise auf dem indischen Erdnussmarkt sind erneut gestiegen, allerdings ist dieser Preistrend äußerst volatil. In den USA hängt viel davon ab, wie sich die internationale Handelspolitik entwickelt; derzeit handeln die Käufer eher zögerlich.