Nüsse

Haselnüsse: Noch keine Normalität in Sicht

28. März 2022 um 11:52 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ORDU. Auf dem türkischen Haselnussmarkt sind aktuell Spekulationen über die möglichen Auswirkungen des Frostes im Umlauf. Außerdem wird gemunkelt, dass die TMO die nächste Verkaufsrunde plant. Die derzeitige Situation ist nach wie vor alles andere als normal.

Inflation und Frost

Ein Problem ist die Inflation, die wegen der hohen Energie-, Kraftstoff- und Lebensmittelpreise in der Türkei Anlass zur Sorge gibt. Die Haselnusslieferanten bekommen die Auswirkungen auf dem türkischen Inlandsmarkt bereits zu spüren. Normalerweise wäre die Nachfrage hoch, da der Ramadan, der am 02. April beginnt, unmittelbar bevorsteht. In diesem Jahr ist das anders, denn die explodierenden Kosten haben die Kaufkraft der Menschen eingeschränkt. Zwar hat sich die Inlandsnachfrage bis zu einem gewissen Grad belebt, aber Händler berichten, dass es keine Chance gibt, dass sie das Niveau der letzten Jahre erreicht.

Die Inflation wird sich mit Sicherheit auch auf die Marktpreise auswirken, die derzeit bei 39 TRY/kg für ungeschälte Haselnüsse und bei 78 TRY/kg für Kerne der Größen 11-13 mm und 13-15 mm liegen. Händler gehen davon aus, dass die TMO im April eine weitere Verkaufsrunde über 15.000-20.000 mt für 40-41 TRY/kg durchführen will. Sollte die Inflation weiter steigen, könnten die Preise noch höher ausfallen.

Auf dem Markt kursieren indes Spekulationen über Frostschäden, die einige Lieferanten mit großen Beständen veranlasst haben, sich zurückzuhalten, bis sich ein klareres Bild ergibt. Die Händler haben jedoch Behauptungen über umfangreiche Ernteschäden weitgehend zurückgewiesen, zumal zuverlässige Beobachter, die für Ferrero arbeiten, berichten, dass bisher keine Schäden aufgetreten sind. Obwohl in Höhenlagen über 500 m noch Minusgrade herrschen können, steigen die Temperaturen derzeit an und die Wetterbedingungen verbessern sich in der gesamten Türkei.

Feste Preise

Die türkische Lira hat zwar Anfang März gegenüber dem Euro und dem US-Dollar an Wert verloren, ist aber in den letzten zwei Wochen mit geringen Schwankungen relativ stabil geblieben. Berichten zufolge hat die Nachfrage in Europa und insbesondere in Südosteuropa angezogen. Die Preise sind seit Mitte März relativ fest geblieben, wobei natürliche Kerne der Größe 11-13 mm in einer Spanne von 5,37-5,50 EUR/kg DDP Mitteleuropa gehandelt wurden.

Haselnüsse, Türkei

Größe

EUR/kg

USD/kg

Natur, 11-13 mm

5,40

5,93

Gehackt, 2-4 mm

5,60

6,15

Grieß, 0-2 mm

5,65

6,20

Paste

5,30

5,82

DDP Deutschland

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Haselnusskerne, natur, 11/13 mm
weitere Preischarts

Angehängte Dateien

Dateisymbol
Preischart Haselnusskerne, Natur, 11-13 mm, Türkei

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
06.12.2023
ORDU. Die marmorierte Baumwanze und geringe Erträge sind schlechte Nachrichten für die türkische Haselnussindustrie. Die Lieferanten betonen auch, dass für die Exporteure viel auf dem Spiel steht.
Nüsse
04.12.2023
WOLLONGBAR/BRÜSSEL. Die australische Macadamia-Ernte entspricht genau den Erwartungen, wie die Australian Macadamia Society (AMS) berichtet.
Nüsse
04.12.2023
NEU-DELHI/AUSTIN. In Indien haben die Ankünfte der neuen Ernte nach dem Diwali-Festival nicht im erhofften Maße angezogen, und auch die neue Kharif-Ernte kämpft mit Herausforderungen. In Texas kam es zu Ernteverzögerungen und extrem hohen Preisen.
Nüsse
28.11.2023
CANBERRA. Die australische Mandelproduktion erlebte nach den letzten ertragreichen Jahren einen herben Rückschlag. Das macht sich auch im Exportmarkt bemerkbar, die Ausfuhr ging im September um satte 20% zurück.