Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Fokus liegt auf der neuen Ernte

17. Mai 2022 um 11:58 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Die Schadensschätzungen nach den Nachtfrösten in den türkischen Anbaugebieten sind so gut wie abgeschlossen und es gibt erste vorsichtige Prognosen für die neue Ernte. Die Preise halten indes ihr hohes Niveau.

Stabile Exporte

Inmitten der durch die Frostschäden teilweise chaotischen Verhältnisse auf dem Aprikosenmarkt verlief die letzte Woche verhältnismäßig ruhig. Trotz hoher Exportpreise laufen die Ausfuhren weiterhin zufriedenstellend und die Erzeuger sind bestrebt, alte Bestände abzubauen und den Fokus auf die neue Ernte zu richten. Marktteilnehmer schätzen, dass sich derzeit noch rund 10.000 mt der alten Ernte in den Lagern befinden.

Vergangene Woche exportierte die Türkei 801 mt Trockenaprikosen und Aprikosenprodukte,

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.