Getreide - Getreideerzeugnisse / Mehle

Getreide: Preispokerei Paroli bieten

18. Januar 2021 um 09:44 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Vormittag mit Einschätzungen des Handels. Russlands-Exportzoll-Pokerei treibt die Weizenkurse steil nach oben. Dabei gäbe es genügend Importweizen aus Kanada und Australien, um dem Preisanstieg gegenzusteuern.

Weizen: Moskau pokert mit Exportzöllen die Kurse hoch
Russland will seine Exportsteuer auf Weizen ab 1. März auf 50 EUR/mt anheben. Ab 15. Februar gilt eine Abgabe von 25 EUR/t. Auch will Moskau 75.000 mt Getreide aus den Staats-Reserven für den Inlandsmarktverkauf freigeben, dann angeblich auf 200.000 mt geschrumpften Interventions-Getreidebestände nach neuer Ernte im Sommer wieder auf 2,5 bis 3,5 Mio. mt auffüllen. Rheinische Händler sprechen über tägliche Preissteigerungen von 3 bis 4 EUR/mt, wobei Verkäufer wegen steige

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
01.11.2023
DALIAN/KYIV. Die Hirseernte in der Ukraine nähert sich mit großen Schritten dem Ende entgegen. In China sind die Marktteilnehmer sehr besorgt über die schlechte Nachfragesituation, und auch die deutschen Importe zeigen sich rückläufig.
Getreide
30.10.2023
DALIAN/KYIV. Die Preise auf dem chinesischen Buchweizenmarkt sind in den letzten Wochen stark gesunken, dennoch finden nur gemäßigte Handelsaktivitäten statt. In der Ukraine steht die Ernte kurz vor ihrem Abschluss.
Getreideerzeugnisse / Mehle
11.10.2023
ISTANBUL. Das indische Exportverbot für Reis, ausgenommen Basmati-Reis, das am 20. Juli 2023 in Kraft trat, hat nicht nur die Weltmarktpreise für Reis in die Höhe getrieben, sondern auch Bulgur zu einer äußerst attraktiven Alternative gemacht. Obwohl dies der Türkei als führendem Exporteur in die Hände spielt, sind die Lieferungen in diesem Jahr nicht so hoch wie erwartet.
Getreide
11.10.2023
DALIAN/DANZIG. Da sich der chinesische Hirsemarkt in der Nebensaison befindet, besteht nur wenig Kaufinteresse und es findet kaum Handel statt. Das spiegelt sich auch in den Preisen wider. In Polen ist indes der Bau des ersten Getreidehafens geplant.